• 24.09.2025, 09:10:35
  • /
  • OTS0031

dm spendet 450.000 Euro für mehr Miteinander

Erfolgreiche Spendenaktion für armutsgefährdete Menschen

v.l.n.r.: Andrea Schmid (Direktorin Caritas Salzburg) Kristina
Widerin (Sozialarbeiterin Haus Elisabeth) und Christian Freischlager
(Mitglied der Geschäftsleitung von dm Österreich) bei der dm
Scheck-Übergabe von 19.000 Euro vor dem Haus Elisabeth.
Salzburg/Wals (OTS) - 

In den vergangenen Monaten konnten die gesammelten Spendengelder aus den „dm Festessen“ 2024 an die teilnehmenden sozialen Einrichtungen verteilt und somit wertvolle Projekte für Menschen in Not unterstützt werden.

Wenn viele Menschen zusammenhelfen, entsteht Großes: Durch die Spendenbereitschaft der dm Kundinnen und Kunden konnten im letzten Advent beeindruckende 467.210 Ꞓ gesammelt werden. Damit erhielten 37 soziale Einrichtungen österreichweit Unterstützung – und rund 2.000 armutsbetroffene und obdachlose Menschen erlebten in der oft schwierigen Vorweihnachtszeit ein festliches Drei-Gänge-Bio-Menü voller Wärme und Gemeinschaft.

Unterstützung über Weihnachten hinaus

Insgesamt 93.442 dm Kundinnen und Kunden beteiligten sich an der Spendenaktion. Die Summe wurde für den Einkauf von frischer Bio-Zutaten wie Fleisch und saisonalem Gemüse verwendet, während Produkte aus dem dm Sortiment seitens dm gespendet wurden. In Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA wurden die Lebensmittel über regionale Bio-Bäuerinnen und -Bauern bezogen.
Die verbleibenden 450.000 Euro flossen direkt an die 37 teilnehmenden sozialen Einrichtungen in ganz Österreich. Damit profitieren armutsbetroffene Menschen nicht nur während der Adventzeit vom „dm Festessen“, sondern auch langfristig im Alltag.

„Die Nachfrage nach Unterstützung ist angesichts steigender Lebenshaltungskosten so hoch wie nie“, betont Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung. „Umso wertvoller ist die außerordentlich hohe Spendensumme, die es uns ermöglicht, Menschen weit über die Weihnachtszeit hinaus zu helfen.“

Gesellschaftlicher Nutzen der Projekte

Die mit den Spendengeldern geförderten Organisationen setzen ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen wertvolle Schwerpunkte: Von Wohn- und Beschäftigungsprojekten über kulturelle Teilhabe bis hin zu Versorgungssicherheit und weiteren sozialen Initiativen. Alle leisten auf ihre Art und Weise einen wertvollen Beitrag und verfolgen dabei das gleiche Ziel: Angebote zu schaffen, die armutsbetroffenen Menschen helfen, sich in die Gesellschaft bestmöglich einzugliedern und sie im Alltag unterstützen.
Einige inspirierende Beispiele, die dank der „dm Festessen“-Spenden umgesetzt werden konnten:

  • VinziRast am Land (Alland/Niederösterreich) – Ehemals obdachlose Menschen leben und arbeiten in Gemeinschaft, bauen Gemüse an und entwickeln neue Lebensperspektiven. Mit dem Projekt Art4Help / Help4Art wird mithilfe von kreativen Workshops und Ausstellungen die Teilhabe an Kunst ermöglicht. Bewohnerinnen und Bewohner in herausfordernden Lebenssituationen können sich individuell in diesem Rahmen entfalten und gehen gestärkt daraus hervor.
  • Caritas Haus Elisabeth (Stadt Salzburg) – Eine Einrichtung für Personen, die Beratung, Versorgung und Begleitung in existenziellen Notlagen bietet. Integrative Angebote wie ein Frühlingsfest sowie die laufende Unterstützung bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft können dank der Spende von dm ausgebaut werden.
  • Pannonische Tafeln (Oberpullendorf, Burgenland) – Regionale Lebensmittelhilfe für armutsbetroffene Menschen und Familien. Die Spenden werden vor allem für die allgemeine Existenzsicherung der Einrichtung sowie der Erweiterung des Angebots der Begegnungsräume verwendet.
  • Caritas Klimaoasen (Wien) – Begrünte Stadträume, die Begegnungen ermöglichen und gleichzeitig aktiv gegen urbane Hitzeinseln wirken. Die Klimaoasen haben im Sommer 2025 an Hitzetagen ein besonders vielfältiges Publikum angezogen: ältere, oft auch einsame Menschen, die zum Teil in schlecht isolierten Wohnungen leben, bis hin zu armutsbetroffenen und obdachlosen Personen haben in den Einrichtungen einen Zufluchtsort gefunden.

„Die Einrichtungen zeigen mit ihrer Arbeit, wie vielfältig und wertvoll Hilfe sein kann – von Wohnprojekten bis hin zu kultureller Teilhabe. Es freut uns sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden so viel bewegen konnten. Und das Beste: Unsere Initiative geht weiter. Auch im Dezember 2025 laden wir wieder dazu ein, mit einer Spende Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen – in der Weihnachtszeit und darüber hinaus“, so Harald Bauer.

Weitere Pressebilder: pr.dm.at

Rückfragen & Kontakt

dm drogerie markt Österreich
Mag. Stefan Ornig
Telefon: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at
Website: https://pr.dm.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DMO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel