- 24.09.2025, 09:03:34
- /
- OTS0025
Kfz-Werkstätten im AK-Check: Große Preisunterschiede bei den Stundensätzen und bei der Pickerl-Überprüfung
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 108 oberösterreichischen Werkstätten die Kosten einer Arbeitsstunde von Kfz-Mechaniker:innen, Spengler:innen und Lackierer:innen und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark: Werden für die Pickerl-Überprüfung im günstigsten Bezirk Schärding durchschnittlich 55 Euro verrechnet, betragen die Kosten in Steyr im Schnitt 79 Euro.
- Im Durchschnitt kostet die Mechaniker:innen-Stunde 139 Euro, die Spengler:innen-Stunde 197 Euro und die Lackierer:innen-Stunde 202 Euro.
- Die Bandbreite der Mechaniker:innen-Stundensätze reicht von 75 Euro bis zu 303,22 Euro. Bei Spengler:innen und Lackierer:innen liegen die erhobenen Kosten zwischen 106,80 Euro und 248,28 Euro pro Stunde.
- Im Vergleich zu 2024 sind die Stundensätze um rund fünf Prozent angehoben worden.
Überprüfung nach §57a inklusive Pickerl
- Für die Pickerl-Überprüfung werden durchschnittlich 70 Euro verrechnet.
- Beim günstigsten Anbieter kostet sie 47,90 Euro, beim teuersten 92,28 Euro.
- Zwei Werkstätten verrechnen bei Dieselfahrzeugen mehr als bei Benzinern.
Rabatte bei Autofahrerklubs – jedoch nur für Mitglieder
Für die Pickerl-Überprüfung verlangt der ARBÖ in ganz Oberösterreich 69,40 Euro inkl. Plakette, der ÖAMTC 57,60 Euro inkl. Plakette. Der Stundensatz bei Mechaniker:innen beträgt beim ARBÖ in der ersten Stunde 92,70 Euro (erste Viertelstunde gratis), danach 123,60 Euro für jede weitere Stunde.
Tipps
- Verlangen Sie vor Auftragserteilung einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Dieser ist grundsätzlich kostenlos, außer die Werkstatt weist vorher darauf hin (z.B. in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
- Die Stundensätze hängen teilweise von der Automarke bzw. vom Modell und von der zu erbringenden Leistung ab.
- Lassen Sie sich durchgeführte Reparaturarbeiten erklären und besprechen Sie Unklarheiten in der Rechnung sofort bei Übernahme.
- Pickerl-Überprüfungen werden im Rahmen eines (Jahres-) Service von manchen Unternehmen gratis oder verbilligt durchgeführt. Erkundigen Sie sich.
Achtung!
Die Fehlersuche durch eine Werkstätte ist grundsätzlich nicht kostenlos. Legen Sie eine Preisobergrenze fest (bestenfalls schriftlich, z.B. per Mail), bis zu der Kosten anfallen dürfen, ohne dass Rücksprache mit Ihnen gehalten werden muss. Gerade bei älteren gebrauchten Fahrzeugen kann ansonsten die Fehlersuche sogar den Wert des Autos übersteigen.
Die gesamte Erhebung und alle Preise finden Sie hier.
Rückfragen & Kontakt
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Dominik Bittendorfer
Telefon: 050/6906-2191
E-Mail: dominik.bittendorfer@akooe.at
Website: https://ooe.arbeiterkammer.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO