- 24.09.2025, 09:01:33
- /
- OTS0022
Abschlussveranstaltung und Siegerehrung des BAK-Fotowettbewerbs „Werte & Vorbilder vor die Linse“
Siegerehrung des Wettbewerbs am 23. September 2025 – Werk „Reaktionen“ des BG/BRG Tullnerbach – Wienerwaldgymnasium holte Sieg
Der Direktor des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK), Otto Kerbl, appellierte zu Beginn der Abschlussveranstaltung und Siegerehrung des Fotowettbewerbs: „Diese Ausstellung bietet nicht nur eine Plattform für die Präsentation dieser herausragenden Fotografien, sondern gibt auch einen Anstoß für eine breitere Diskussion über die Bedeutung von Integrität und die Notwendigkeit, Korruption zu bekämpfen.“
„Von Korruption profitieren nur wenige, zum Nachteil von vielen.Ein gemeinsamer Wertekodex bildet ein starkes Fundament für soziale Gerechtigkeit und fördert zudem das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb der Gesellschaft“, betonte Sektionschef Mathias Vogl.
Der Wettbewerb
Nach einem Auftaktworkshop in der Internationalen Anti-Korruptionsakademie (IACA) im Jänner 2025, bei dem Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Tullnerbach – Wienerwaldgymnasium und des BORG Deutsch-Wagram durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Transparency International – Austrian Chapter, der IACA und des BAK über die Gefahren, Formen und Bekämpfungsmöglichkeiten von Korruption sowie zu wesentlichen Grundlagen der Korruptionsprävention, wie Werte und Integrität, informiert wurden, folgte die kreative Umsetzungsphase.
Begleitet von ihren Lehrkräften erstellten die Schülerinnen und Schüler bis Ostern 2025 ihre fotografischen Werke. Die Lehrerinnen und Lehrer trafen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Vorselektion der entstandenen kreativen Werke, die im Anschluss eingereicht wurden. Von den fünf teilnehmenden Klassen mit rund 90 Schülerinnen und Schülern wurden 22 Werke eingereicht.
Anschließend wurden die Fotografien durch eine Fachjury, bestehend aus Elfie Semotan (österreichische Fotografin), Bettina Knötzl (Vorstandsvorsitzende von Transparency International – Austrian Chapter) sowie Bianca Kopp (Koordinatorin der GRACE-Initiative bei UNODC), einzeln nach den Kriterien „Kreativität & Originalität“, „Botschaft & Thematik“ sowie „künstlerische Darstellung“ beurteilt und die besten Werke ausgewählt.
Ausstellungen
Die eingereichten Werke können sowohl online auf der Website des BAK als auch im Rahmen einer Wanderausstellung besichtigt werden. Termine werden auf der BAK-Website bekanntgegeben.
LINK Fotos und Videos: https://www.bak.gv.at/301/Fotowettbewerb/Fotos_Videos.aspx
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Inneres
Abteilung I/C/10 - Öffentlichkeitsarbeit
Ressortsprecher des Bundesministeriums für Inneres
Telefon: +43 (0) 1-531 26 - 90 15 62
E-Mail: bmi-ressortsprecher@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN