• 24.09.2025, 08:30:33
  • /
  • OTS0010

Welt-Alzheimertag 2025 – Fortschritte bei Prävention, Früherkennung und Therapie

Hoffnungen, Chancen und Fakten

Wien (OTS) - 

„Es stimmt nicht, dass man bei Demenz nichts machen kann“, lautet die zentrale Botschaft der Online-Informationsveranstaltung von KompetenzDemenz.at am 22. September 2025. Anlässlich des Welt-Alzheimertags informierten Expert:innen über neue Chancen: Prävention, Früherkennung, innovative Alzheimertherapien und bessere Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

Der Zuspruch war überwältigend: 651 Anmeldungen, über 400 Teilnehmende und ein Spitzenwert von 355 gleichzeitig Anwesenden zeigen den großen Informations- und Handlungsbedarf.

Enormer Handlungsbedarf

Noch immer werden in Österreich weniger als ein Drittel der Betroffenen diagnostiziert – und das erst im fortgeschrittenen Stadium. Dabei ließen sich laut Studien bis zu 45 Prozent aller Demenzen durch Prävention verhindern oder verzögern. Neue Bluttests und Antikörpertherapien eröffnen erstmals die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf messbar zu verlangsamen. Ebenso entscheidend ist die Begleitung durch Angehörige, Beratung und soziale Unterstützung.

Dr.in Sara Silvaieh, Alzheimer-Expertin an der Universitätsklinik für Neurologie, AKH Wien, betonte: „Prävention, Früherkennung und neue Therapien geben uns heute konkrete Möglichkeiten in die Hand. Wichtig ist, dass Betroffene rechtzeitig den Weg zur Abklärung finden.

Raphael Schönborn, Geschäftsführer von KompetenzDemenz.at und PROMENZ.at, ergänzte: „Wir müssen das Bild von Demenz verändern – weg von Angst und Stigmatisierung, hin zu Hoffnung, Prävention und einer Kultur der frühen Unterstützung.

Nachbericht & Materialien online

Der ausführliche Nachbericht, die Videoaufzeichnung und die Präsentation sind ab sofort auf der Webseite abrufbar: 👉 www.kompetenzdemenz.at/alzheimertag

Dank und Sponsoring

Die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung wurde durch die freundliche Unterstützung unserer Sponsor:innen Eisai und labors.at ermöglicht. Ein herzlicher Dank gilt zudem unseren Netzwerk- und Medienpartner:innen. Ein besonderer Dank gilt weiters dem Hilfswerk Österreich, das die Verbreitung dieser OTS-Aussendung übernommen hat.

Rückfragen & Kontakt

KompetenzDemenz.at
Raphael Schönborn, MA
Telefon: +43 676 792 0903
E-Mail: kontakt@kompetenzdemenz.at
Website: https://kompetenzdemenz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel