• 23.09.2025, 16:33:32
  • /
  • OTS0171

Sochor setzt völlig neue Maßstäbe in der Mitarbeiterkommunikation

Raaba-Grambach/Wien (OTS) - 

Die Unternehmensgruppe Sochor, führender Baustoffhändler und Baumarktbetreiber in Österreich, revolutioniert seine interne Kommunikation mit der Mitarbeiter-App von LOLYO – liebevoll „Alois“ genannt. Die App verbindet über 600 Mitarbeitende an mehreren Standorten in Wien und Umgebung – vom Lager über die Zentrale bis in die OBI-Franchise-Märkte.

Ein Kommunikationskanal, der ankommt

Was früher über Schwarze Bretter lief, funktioniert bei Sochor heute digital – und das mit beeindruckendem Erfolg: Rund 90 Prozent der Belegschaft nutzen die App regelmäßig, es wurden bereits über 147.000 Zugriffe verzeichnet. „Dass wir eine derart hohe Beteiligung erreichen würden, hätten wir anfangs selbst nicht gedacht“, sagt Caroline Nitsch, Assistenz der Geschäftsführung.

Relevanter Content – direkt aus dem Team

Mit der App wurde nicht nur der Informationsfluss modernisiert, sondern auch das Content-Konzept revolutioniert. Ob Updates aus den Filialen, Geburtstagsgrüße oder Einblicke in den Arbeitsalltag: Der Content kommt an. Besonders beliebt: die Rubriken „Neue Kolleg:innen, „Fit mit Sochor“ oder der digitale Adventkalender, bei dem in einem Türchen auch die Geschäftsführung vertreten war. „Es ist wirklich schön, dass Kolleg:innen mittlerweile selbst mit Ideen für Inhalte auf uns zukommen – das macht den Austausch lebendig und stärkt unser Wir-Gefühl“ sagt Sandra Filler, Projektleiterin der App-Einführung.

Punkte sammeln, Prämien sichern – und mitreden

Ein Highlight der App ist der integrierte Mitmach-Booster: Fürs Liken, Kommentieren, Weiterempfehlen von Jobs oder das Posten eigener Beiträge gibt's Punkte. Diese lassen sich im Goodie-Store der App gegen Prämien eintauschen – vom gebrandeten Rucksack bis zum heiß begehrten Alois-Olivenöl. Auch beim Recruiting ist Alois aktiv: Wer eine offene Stelle weiterempfiehlt, bekommt Punkte, wenn die Bewerbung erfolgreich ist.

Mehr als eine App! Ein zentrales Tool für den Alltag

Alois ist bei Sochor längst mehr als ein Kommunikationskanal. Mitarbeitende nutzen ihn auch als digitalen Mitarbeiterausweis, etwa für Rabatte in den eigenen Filialen. Zusätzlich steht über die App ein eigenes Hilfe-Feature („Frag Alois“) zur Verfügung, das direkt zum Alois-Team führt.

Ein Erfolgsmodell für den Handel

Sochor zeigt, wie digitale interne Kommunikation im Handel gelingen kann – praxisnah, persönlich und partizipativ. „Ohne das volle Commitment der Geschäftsführung wäre das nicht möglich gewesen“, betont Sandra Filler. Und LOLYO-Geschäftsführer Thomas Mörth ergänzt: „Das Beispiel Sochor zeigt eindrucksvoll, wie eine App zum verbindenden Element in einem dezentralen Unternehmen werden kann. Wenn Kommunikation begeistert, entsteht echte Beteiligung.“

Über LOLYO
LOLYO ist die erste Mitarbeiter-App, die gezielt zum Mitmachen motiviert und mit dem MITMACH-Booster für rekordverdächtige Beteiligung sorgt. Entwickelt in Graz, Österreich, bietet das smarte Social Intranet alle Funktionen, die moderne interne Kommunikation braucht: Mitarbeitende lassen sich in Echtzeit erreichen, Inhalte standortübergreifend teilen, Onboarding-Prozesse beschleunigen und Stimmungen im Team aktiv einholen. So entsteht digitale Nähe, die echtes Wir-Gefühl schafft und den Teamzusammenhalt nachhaltig stärkt.

Mehr Informationen zur LOLYO Mitarbeiter-App: www.lolyo.app

Rückfragen & Kontakt

cycoders GmbH
Monika Haberhofer, BEd.
Telefon: +43 316 405 287
E-Mail: haberhofer@lolyo.net
Website: https://www.lolyo.app

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CYC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel