- 23.09.2025, 15:21:32
- /
- OTS0155
Nacht der MANZ-Autor:innen 2025: Ein Abend voller Würdigung
Neben einem festlichen Dinner, Austausch und Networking wurden im Rahmen der Galanacht Mitte September erneut die MANZ Awards verliehen.
Ein jährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Rechtsbranche und für den MANZ Verlag ist die Nacht der MANZ-Autor:innen. Über 250 geladene Gäste kamen am 22. September 2025 im MuseumsQuartier zusammen, um die Preisträger:innen zu ehren. Mit großer Freude eröffnete Susanne Stein-Pressl, geschäftsführende Gesellschafterin von MANZ, die traditionelle Galanacht. Wie sie betonte, sei das Gebäude des MuseumsQuartiers ursprünglich für die kaiserlichen Hofstallungen errichtet worden, 1854 sei die Winterreitschule fertiggestellt worden. „Der MANZ Verlag war damals schon 5 Jahre lang am Arbeiten. Und so arbeiten wir heute noch – umfangreicher als je zuvor“, so Stein-Pressl.
„Im letzten Jahr ist es uns nach intensiven Vorbereitungen gelungen, unsere erste Lösung für Künstliche Intelligenz in der Rechtsrecherche zu etablieren“, betont Susanne Stein-Pressl bei der Eröffnung des Abends. Die starke Kundennachfrage nach Genjus KI habe seit dem Launch alle Erwartungen übertroffen. MANZ begegne den Herausforderungen des schnellen technologischen Wandels entschlossen und werde das Produkt gezielt weiterentwickeln, um den Nutzen für die Kundinnen und Kunden laufend zu steigern, hebt Stein-Pressl hervor.
Keynote zum Unterschied zwischen menschlicher und Künstlicher Intelligenz
Neben einem festlichen Dinner sowie vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch und Networking folgte als Programmpunkt die Keynote von Universitätsprofessorin Sabine Theresia Köszegi (TU Wien) zum Thema „Menschliche und Künstliche Intelligenz – eine Symbiose?“. Köszegi beleuchtete die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine und zeigte auf, welche Stärken Künstliche Intelligenz bereits heute mitbringt, wo ihre Grenzen liegen und welche Potenziale und Herausforderungen sich für die Zukunft ergeben.
Ein Abend voller Würdigung
Der Höhepunkt des Abends war einmal mehr die von Verlagsleiter Heinz Korntner moderierte Vergabe der MANZ-Autor:innenpreise. Der Preis in der Kategorie „Produktinnovation 2025“ ging an Peter Eitzenberger, Marlene Johler, Daniela Knieling, Berthold Lindner, Marina Luggauer, Christian Richter-Schöller und Gabriela-Maria Straka für das neue Fachinformationsportal „NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen“. Den Preis überreichte Christopher Dietz, Programmverantwortlicher Sachbuch bei MANZ: „Das Bemühen um eine nachhaltigere, zukunftsfähigere Wirtschaft eint auch jene, die wir heute auszeichnen wollen. Ihr Ziel: Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager dabei zu unterstützen, die oft komplexen Vorgaben der EU verständlich und praxisnah in den Unternehmensalltag zu integrieren.“
In der Kategorie „Rechtsakademie 2025“ wurde Mara-Sophie Häusler für die Jahrestagung Medizinrecht geehrt. Die Übergabe erfolgte durch Produktmanagerin Christine Viski Hanka. „Seit der Premiere im November 2023 war jede der Jahrestagungen Medizinrecht ausverkauft. Was ist denn das Erfolgsrezept? Unsere Preisträgerin besticht mit thematischem Weitblick und fachlicher Expertise. Sie hat sich auf das boomende Thema Gesundheits- und Medizinrecht spezialisiert. Mit unglaublicher Leichtigkeit spürt sie die Themen auf, die aktuell bewegen“, so Viski Hanka.
Der Preis in der Kategorie „Große Gesetzesausgabe 2025“ ging an Dietmar Dokalik, Georg Kathrein, Klaus Mayr, Caroline Mokrejs-Weinhappel, Ulrich Pesendorfer, Stefan Schwab, Johannes Stabentheiner und Thomas Traar für Das Große ABGB. Von einer „unglaublichen Leistung“ sprach Heinz Korntner bei der Übergabe – „nur ein besonders gut abgestimmtes und eingeschworenes Team ist in der Lage, so etwas Epochales zu bewältigen.“
Für sein Lebenswerk wurde Johannes Reich-Rohrwig geehrt. In ihrer Laudatio erzählte Susanne Stein-Pressl über das große wissenschaftliche OEuvre des Jubilars und die fundierte lange Liste aus Artikeln, Beiträgen, Glossen, Kommentierungen und Werken von Reich-Rohrwig. „Nachdem es auch mit der Anwaltskarriere sehr gut weiterlief und er in einer großen Kanzlei mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt sesshaft wurde, stand seiner Karriere als Star-Autor nichts mehr im Wege“, so Stein-Pressl.
Alle Kategorien & Preisträger:innen:
MANZ Produktinnovation: „NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen“ (Peter Eitzenberger, Marlene Johler, Daniela Knieling, Berthold Lindner, Marina Luggauer, Christian Richter-Schöller, Gabriela-Maria Straka)
MANZ Rechtsakademie 2025: Jahrestagung Medizinrecht (Mara-Sophie Häusler)
MANZ Große Gesetzesausgabe 2025: Das Große ABGB (Dietmar Dokalik, Georg Kathrein, Klaus Mayr, Caroline Mokrejs-Weinhappel, Ulrich Pesendorfer, Stefan Schwab, Johannes Stabentheiner, Thomas Traar)
MANZ Lebenswerk: Johannes Reich-Rohrwig
Link zur Fotogalerie: Nacht der MANZ Autor:innen 2025: Ein Abend voller Würdigung: MANZ.
Rückfragen & Kontakt
MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Matea Culjak, MA
Telefon: +43 1 53161 1160
E-Mail: matea.culjak@manz.at
Website: https://www.manz.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAV