• 23.09.2025, 14:39:02
  • /
  • OTS0143

Südwind kritisiert erneuten Aufschub der Entwaldungsverordnung

Südwind warnt: „Rekord-Entwaldung erlaubt keinen Aufschub für Schutzmaßnahmen“

Wien (OTS) - 

Die Menschenrechtsorganisation Südwindwarnt eindringlich davor, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr aufzuschieben. „Wälder verschwinden im Rekordtempo, technische Detailfragen dürfen kein Vorwand für weitere Verzögerungen sein“, erklärt Stefan Grasgruber-Kerl, Bereichsleitung Kampagnen bei Südwind. „Dieses Gesetz wurde vor mehr als zwei Jahren beschlossen und schon einmal um zwölf Monate verschoben. Jeder weitere Aufschub gefährdet intakte Wälder und die Rechte der Menschen, deren Existenz von diesen Ökosystemen abhängt.“

Südwind fordert von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig eine Aufgabe der Blockadehaltung: „Die EU-Entwaldungsverordnung muss vollständig umgesetzt werden, ohne Schlupflöcher und Verzögerung“.

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist eines der wirksamsten Instrumente zur Eindämmung der weltweiten Waldzerstörung. Sie verpflichtet Unternehmen, für Produkte wie Soja, Kaffee, Kakao, Rindfleisch, Palmöl, Holz und Gummi nachzuweisen, dass sie nicht auf Flächen mit Entwaldung oder Waldschädigung produziert wurden. Trotz klarer Rechtslage versuchen Akteure wie die Landwirtschaftskammer und Teile der österreichischen Bundesregierung, die Umsetzung zu verzögern oder abzuschwächen.

Währenddessen schreitet der weltweite Verlust von Wäldern weiter voran. Weltweit wurde 2024 ein neuer Rekordverlust von Primärwäldern verzeichnet. Das führt nicht nur zu massiven CO2-Emissionen und einem dramatischen Rückgang der Biodiversität, sondern geht häufig auch mit schweren Menschenrechtsverletzungen einher. Besonders indigene Gemeinschaften, deren Lebensgrundlagen direkt von intakten Ökosystemen abhängen, sind davon betroffen.

Ein Aufschub der Verordnung würde somit nicht nur den Klimaschutz untergraben, sondern auch das Recht auf eine gesunde Umwelt und die Existenzgrundlage vieler Menschen gefährden. Südwind fordert daher sofortige und vollständige Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung, ohne weitere Verzögerungen oder Schlupflöcher, dafür mit starken Kontrollen und klare Sorgfaltspflichten.

Rückfragen & Kontakt

Vincent Sufiyan
Kommunikationsleiter Südwind
Telefon: +43 650 96 77577
E-Mail: vincent.sufiyan@suedwind.at
Website: https://www.suedwind.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SDW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel