• 23.09.2025, 14:36:32
  • /
  • OTS0141

NEOS Wien / Aufholjagd in der Bildung gestartet – Bund und Land ziehen an einem Strang

Wien (OTS) - 

Wir NEOS stehen dafür, Reformen mutig voranzutreiben. Erst recht, wenn es um das Thema Bildung geht, wo wir immer an der Umsetzung unserer gemeinsamen Visionen und Ziele arbeiten. In Wien machen wir das seit Jahren - gerade im Bildungsbereich. Und mit Christoph Wiederkehr und NEOS in der Bundesregierung starten wir die österreichweite Aufholjagd in der Bildung, um alle Kinder auf ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben vorzubereiten.

Der nun enge Schulterschluss zwischen Bund und Land Wien ermöglicht es, lang geforderte Reformen in der Bildung umzusetzen und dafür zu sorgen, dass Chancengerechtigkeit in Wien nicht nur eine Floskel bleibt, sondern aktiv gelebt wird. Etwa beispielsweise mit gezielter Deutschförderung, mit dem Chancenbonus, mit der verpflichtenden Sommerschule, mit Elternarbeit, die jetzt verbindlich wird, oder mit dem eigenen Schulfach Demokratie

NEOS Wien Klubobfrau Selma Arapović: „Die Achse Wien-Bund funktioniert bei den Bildungsvorhaben hervorragend. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir als Teil der Stadtregierung tragen, sorgen für Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche. Sprache ist dabei Schlüssel für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn – und für Integration. Deshalb setzen wir auf nachhaltige Maßnahmen und sorgen für mehr Sprachförderung, Chancengerechtigkeit und mehr Verbindlichkeit. Genau das wünschen wir uns auch von Bundesministerin Plakolm: bei den Deutschkursen für Erwachsene Qualität und Verlässlichkeit sicherzustellen, damit der Zugang zum Arbeitsmarkt wirklich gelingt.“

NEOS Wien Bildungssprecherin Dolores Bakos: "Jahrelang haben wir uns unermüdlich für diese gemeinsame Kraftanstrengung eingesetzt. Mit NEOS in der Regierung – im Bund und in Wien – ist sichergestellt, dass die Aufholjagd in der Bildung keine Floskel bleibt. Denn nur wenn Bund und Land im Bildungsbereich zusammen- und nicht gegeneinander arbeiten, kann eines sichergestellt werden: Dass Chancen nicht vom Zufall abhängen, sondern für alle Kinder gleichermaßen offenstehen.“


Ein kleiner Auszug der Maßnahmen, von denen insbesondere Wien profitiert:

  • Chancenbonus: Uns war es schon immer ein zentrales Anliegen, dass Schulen mit besonderen Herausforderungen mehr Ressourcen bekommen - um gezielt dort zu investieren, wo der Bedarf am größten ist. Das bedeutet etwa mehr Lehrer:innen, gezielte Programme und zusätzliche Förderstunden für jene Wiener Schulen, die es am dringendsten benötigen.

  • Ausbau der Deutschförderung: Für außerordentliche Schüler:innen stehen ab dem Schuljahr 2025/26 über 500 Vollzeitäquivalente für Deutschförderung zur Verfügung – mehr als doppelt so viele wie bisher.

  • Verpflichtende Sommerschule: Die von NEOS initiierten Deutsch-Sommerkurse werden ab nächstem Jahr zur verpflichtenden Sommerschule, um Kindern mit Sprachförderbedarf einen optimalen Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen.

  • Verpflichtende Elternarbeit: Eltern werden aktiv in den Bildungsprozess eingebunden, denn der Schulerfolg gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen.

  • Demokratieunterricht: Ein weiterer Schritt ist die Einführung eines eigenen Faches Demokratie, wie es vom Bildungsminister angekündigt wurde. Denn demokratisches Verständnis wächst nicht von allein, es muss vermittelt und geübt werden.

  • Ausbau psychosozialer Unterstützung: Neben der Sprachförderung und Elternarbeit wird nun auch die psychosoziale Betreuung an Schulen massiv gestärkt. Die Planstellen für die Schulpsychologie werden bis 2027 verdoppelt.

Rückfragen & Kontakt

NEOS Wien Rathausklub
Christoph Pflug
Pressesprecher

Telefon: +43 664 849 15 50
E-Mail: christoph.pflug@neos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel