- 23.09.2025, 12:35:33
- /
- OTS0103
Energie-Staatssekretärin Zehetner begrüßt Abschluss des EU-Indonesien Abkommens
Zugang zu kritischen Rohstoffen wie Nickel wichtig für Europas Energiewende und wirtschaftliche Zukunft
Staatssekretärin für Energie Elisabeth Zehetner begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Indonesien über ein umfassendes Wirtschaftsabkommen. Nach mehr als neun Jahren sei damit ein „wichtiger Schritt für Europas Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit“ erreicht. „Mit diesem Abkommen sichern wir uns einen stabilen und verlässlichen Zugang zu kritischen Rohstoffen, die für die Energiewende unverzichtbar sind. Besonders Nickel ist entscheidend für Batterien in Elektroautos und Energiespeicherlösungen. Das ist wichtig für Industrie, die damit verbundenen Arbeitsplätze und die Energiewende gleichermaßen“, betont Zehetner.
Das südostasiatische Land Indonesien verfügt über die weltweit größten Nickel-Reserven und plant den Abbau in den kommenden Jahren deutlich auszubauen. Für die EU und damit auch für Österreich bedeutet das Abkommen, dass über 98 Prozent der bisherigen Zölle entfallen und die Rahmenbedingungen für Investitionen und Innovationen verbessert werden. „Wir brauchen Rohstoffe, um die Transformation unseres Energiesystems zu schaffen“, so Zehetner.
Die Staatssekretärin sieht das Abkommen auch als Signal an die heimische Wirtschaft: „Unternehmen in Österreich können verlässlicher planen, investieren und damit Wertschöpfung im Land halten. Das Abkommen ist ein strategischer Schritt, der unsere Versorgung stabilisiert und gleichzeitig Chancen für Forschung, Innovation und technologische Souveränität eröffnet.“
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
E-Mail: presseabteilung@bmwet.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA