• 23.09.2025, 12:15:02
  • /
  • OTS0094

ORF sucht zum zwölften Mal „9 Plätze – 9 Schätze“

Start der Landesstudio-Votings am 26. September, Live-Show am 25. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS MITTWOCH, 24. SEPTEMBER 2025, 5.00 UHR BEACHTEN!

Rot-weiß-rote Tradition rund um den Nationalfeiertag: Bereits zum zwölften Mal sucht „9 Plätze – 9 Schätze“ den schönsten Ort des Landes! Für imposante Bilder und Spannung ist wieder gesorgt, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios, zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern und dem Publikum zu Hause Österreichs schönsten verborgenen Platz küren. Gefunden wurden diese bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018), dem Lünersee in Vorarlberg (2019), der Strutz-Mühle in der Steiermark (2020), dem Wiegensee in Vorarlberg (2021), dem Friedenskircherl am Stoderzinken in der Steiermark (2022), der Burg Landskron in Kärnten (2023) und zuletzt der Gadaunerer Schlucht in Salzburg (2024). Unzählige weitere heimische Schätze warten noch auf ihre Entdeckung, daher werden – heuer am Tag vor dem Nationalfeiertag – am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ vorgestellt.

Nach „9 Plätze – 9 Schätze“, um 23.00 Uhr, steht auch in diesem Jahr eine neue Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“ auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON: Dabei werden neun Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die in ihrem Lebensumfeld Großes geleistet haben und leisten, österreichweit dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind.

Ein weiterer Abend im Zeichen der ORF-Erfolgsshow steht am Montag, dem 17. November, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf dem Programm. In der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze: So schön ist Österreich“ stellt Armin Assinger alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt hatten, noch einmal vor – damit ganz Österreich nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern alle verborgenen Schätze 2025. Auf dem Heldenplatz in Wien trifft der Moderator den ZIB-Chefreporter und Historiker Fritz Dittlbacher und erfährt Geschichten und Anekdoten rund um die Hofburg, den Heldenplatz, den Volksgarten, die Ringstraße und zu den Republiksjubiläen 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs.

Bundesländer-Voting startet am 26. September – Vorstellung der Auswahlplätze ab 24. September in „Bundesland heute“

Die insgesamt 27 Auswahlplätze werden vom 24. bis 26. September in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 26. September bis 1. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze – 9 Schätze“ vertreten ist. Am 6. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Nähere Informationen und die Telefonnummern, unter denen gevotet werden kann, geben eine Übersichtsseite unter tv.ORF.at/9plaetze, die Teletextseite 319 (beide ab 24. September) sowie die Oktober-Ausgabe der ORF nachlese.

Diese „Schätze“ gehen 2025 für die Bundesländer ins Rennen:

BURGENLAND
Skulpturenpark Markt Neuhodis
Jois am Neusiedler See
Moor in Rohr

KÄRNTEN
Zollnersee
Danielsberg
Dom zu Gurk

NIEDERÖSTERREICH
Retzer Windmühle
Mariazellerbahn
Rosarium Baden

OBERÖSTERREICH
Silberzeile in Schärding
Schlögener Schlinge
Tal der Feitelmacher

SALZBURG
Buchbergkirche
Lammerklamm
Hintersee

STEIERMARK
Augstsee
Wallfahrtskirche Maria Straßengel
Eorykogel

TIROL
Verwalltal
Kellerjochkapelle
Jagdhausalm

VORARLBERG
Nostalgiebad „Mili“
Hochplateau Tschengla
Scheidseen

WIEN
Stadtpark
Hermannskogel
Augarten

Am 6. Oktober erscheint, ein weiteres Mal im Kral-Verlag, das Buch zu „9 Plätze – 9 Schätze“, diesmal unter dem Titel „Tief verbunden mit Österreich“, das die Schatzsuche 2025 (und die neun Landessieger des Vorjahres) mit informativen Texten und vor allem eindrucksvollen Bildern begleitet. Die „ORF nachlese“ verlost zehn Ausgaben des diesjährigen „9 Plätze – 9 Schätze“-Buchs.

„9 Plätze – 9 Schätze“ als Höhepunkt des rot-weiß-roten Programms im Oktober in ORF 2 und auf ORF ON

ORF 2 und ORF ON bieten vielfältiges Programm rund um „Unser Österreich“ im Oktober: Den Auftakt macht am 4. Oktober um 20.15 Uhr „Aufsteirern – Die Show der Volkskultur“ und am 11. Oktober um 20.15 Uhr spielt „Mei liabste Weis“ live auf in Großschönau im Waldviertel, bevor am 12. Oktober um 16.00 Uhr der„Südsteirische Winzerzug“ auf dem Programm steht. „G’sund in Österreich“ schaut am 13. Oktober um 21.10 Uhr in „Die geheime Welt der Pilze – Medizin, Nahrung und Gefahr“. Den Höhepunkt des rot-weiß-roten Programms gibt es am 25. Oktober, um 20.15 Uhr live mit „9 Plätze – 9 Schätze“, gefolgt um 23.00 Uhr von „Heimat großer Töchter und Söhne“ und um 23.50 Uhr blickt ein „Seitenblicke Spezial“ auf „Austria 25 – Die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres“. Am 26. Oktober steht neben den Übertragungen zum Nationalfeiertag ab 9.05 Uhr auch wieder die ORF-Fit-Aktion „Wir bewegen Österreich“ live um 13.10 Uhr auf dem Programm und um 17.30 Uhr beleuchtet eine Doku „Er war weg und ich war da – Die Kinder der amerikanischen Besatzungssoldaten“. Neue „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ gibt es am 28. Oktober um 21.05 Uhr auf Schloss Artstetten. Am 29. Oktober beleuchtet eine neue „Menschen & Mächte“-Doku die „Armee am Prüfstand – Österreich und sein Bundesheer“. Österreichs Landschaften und Natur in eindrucksvollen Bildern zeigen zwei „Universum“-Premieren im Oktober – am 14. Oktober um 20.15 Uhr mit „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ und am 21. Oktober um 20.15 Uhr „Mythos Großglockner – Im Wandel der Zeit“. Außerdem geht in neuen Folgen ab 12. Oktober, sonntags um 17.55 Uhr, „Der Sagenjäger – Max Müller auf Spurensuche“ – in der ersten neuen Ausgabe steht „Der Zauberkogel von Diex“ auf dem Prüfstand.

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS MITTWOCH, 24. SEPTEMBER 2025, 5.00 UHR BEACHTEN!

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel