- 23.09.2025, 12:06:32
- /
- OTS0090
Mit dem Betonkanu durch die Nacht
Die ORF-Lange Nacht der Museen im Technischen Museum Wien
Ein vielfältiges Angebot für Bastler:innen, Upcycler:innen und alle, die es werden wollen, erwartet die Besucher:innen des TMW in der ORF-Langen Nacht der Museen am 4. Oktober 2025 (18:00 bis 24:00 Uhr). Das facettenreiche Programm rund um das Thema Kreislaufwirtschaft mit Interaktiv-Stationen und Impulsführungen durch die neuen Ausstellungen „More than Recycling“ und „Materialwelten“ lädt alle dazu ein, nachhaltige Ideen zu entdecken.
Im techLAB, dem Maker*Space des TMW, werden Geldtaschen aus upgecyceltem Material hergestellt, aus alten Aludosen prägen Besucher:innen Münzen und erfahren dabei, wie Aluminium-Recycling funktioniert. Staunen lässt die schwimmende Innovation, ein Kanu aus Beton, und beim Repair-Café können die musealen Nachtschwärmer:innen unter der Anleitung von Profis Gegenstände reparieren und gleichzeitig Ressourcen schonen. Bei den Austrian Green Pitches im Innovation Corner stellen nachhaltige Start-ups in fünfminütigen Sessions ihre Ideen und kreislaufwirtschaftsfähigen Lösungen aus der Welt des Spielens, des Schlafens und der Schalldämmung vor. Zusätzlich locken bekannte und beliebte TMW-Highlights wie Hochspannungsvorführungen, die Kinder-Erlebnisbereiche minTi und miniXplore und der VR-Flugsimulator „Birdly“.
Betonkanu: Schwimmende Innovation
In die faszinierende Welt des Betons eintauchen und ein Betonkanu schwimmen sehen.
18:00 bis 24:00 Uhr
Aluminium-Upcycling
Alte Aludosen werden vor Ort eingeschmolzen, zu Münzrohlingen gegossen und von Besucher:innen selbst geprägt.
18:00 bis 24:00 Uhr
Smartphone-Recycling
Den Materialkreislauf eines Smartphones entdecken – vom Handyshredder bis zur chemischen Trennung.
18:00 bis 24:00 Uhr
Austrian Green Pitches im Innovation Corner
Nachhaltige Innovationen in fünf Minuten vorgestellt.
19:00, 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr
Repair-Café
Mit Profis reparieren und Ressourcen schonen.
18:00 bis 24:00 Uhr
Impulsführung „Materialwelten“
Die neue Dauerausstellung kurz vorgestellt. (Dauer 15 Min.)
18:30, 20:30 Uhr und 22:30 Uhr
Impulsführung „More than Recycling“
Einblicke in die neue Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft. (Dauer 15 Min.)
19:30 Uhr, 21:30 Uhr und 23:30 Uhr
Hochspannungsvorführung
Singende Teslaspulen und elektrisierende Blitze. (Dauer 15 Min.)
19:00, 20:00, 21:00, 22:00 und 23:00 Uhr
Maker*Space techLAB
Stylische Geldtaschen aus upgecycelten Materialien selbst herstellen.
18:00 bis 22:00 Uhr
miniXplore und minTi – entdecken, ausprobieren, erforschen!
Erlebnisbereiche für Kinder von 1,5 bis 8 Jahren.
18:00 bis 22:00 Uhr
Sonderaktion im Technischen Museum Wien:
Besucher:innen, die ihr Ticket zur ORF-Langen Nacht der Museen im TMW kaufen, haben die Möglichkeit, eine Jahreskarte (36 Ꞓ statt 42 Ꞓ) bzw. Jahreskarte+ (55 Ꞓ statt 65 Ꞓ) zum ermäßigten Preis zu erwerben (Nur gültig am 4. Oktober 2025).
Rückfragen & Kontakt
Technisches Museum Wien
Bettina Lukitsch
+43 1 899 98-1200
presse@tmw.at
tmw.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMW