• 23.09.2025, 11:13:32
  • /
  • OTS0078

„BOs Welt der Berufe“: So entdecken Schüler:innen spielerisch ihre Interessen

Spielerisches Online-Tool für Jugendliche ab 12 Jahren – Resultat ist ein klares Interessenprofil für den Schulunterricht und die Berufsberatung

Wien (OTS) - 

Die Vielfalt der Berufswelt kann junge Menschen rasch überfordern: Mehr als 210 Lehrberufe stehen zur Auswahl, dazu unzählige Möglichkeiten an berufs- oder allgemeinbildenden Schulen. Orientierung gibt dabei ein persönliches Interessenprofil, das die individuellen Interessen des Schülers/der Schülerin aufschlüsselt und als fundierte Grundlage für weiterführende Beratungsgespräche, für den Schulunterricht oder auch als Vorbereitung für den Besuch von Berufsinfomessen dienen kann.

Dieses in neun Interessensfelder strukturierte Profil ist nun durch einen spielerischen Zugang kurzweilig und altersadäquat zugänglich: „BOs Welt der Berufe“ führt durch eine animierte Stadt der Berufe, bedient sich spielerischer Elemente und liefert in rund 15 Minuten Spielzeit ein fundiertes Ergebnis.

  • Für Schüler:innen ab 12 Jahren, zur spielerischen Interessenerkundung

  • Für Lehrkräfte als Unterstützung im Unterricht zur Bildungs- und Berufsorientierung

  • Für interessierte Jugendliche und Erwachsene, als unkomplizierter Zugang zur Interessenanalyse

Die Anwendung ist für Computer und Tablet verfügbar, kostenlos und ohne Registrierung nutzbar - und zwar über folgende Zugänge:

https://boswelt.at führt zu „BOs Welt“ ohne Reaktionsspiel

https://app.boswelt.at führt zu „BOs Welt“ mit einem inkludierten Reaktionsspiel

https://boswelt.bic.at eingebunden in das Berufsplanungsportal bic.at

„Jeder junge Mensch soll seine Talente und Begabungen kennen und verwirklichen können. Das ist eine Win-win-win-Situation: für den jeweiligen Menschen individuell, für den Betrieb und auch für den Wirtschaftsstandort Österreich als Ganzes“, sagt Melina Schneider-Lugger, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich.

„BOs Welt“ wurde von den Wirtschaftskammern Österreichs beauftragt und vom österreichischen Gamification-Studio BrainBrosia Entertainment entwickelt. (PWK384/HSP)

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel