- 23.09.2025, 11:08:02
- /
- OTS0076
„Der Todesengel“ ruft Fritz Karl mit neuer Partnerin Alexandra Schmidt zu ORF-Landkrimi-Ermittlungen
Dreharbeiten zu Götz Spielmanns zweitem Niederösterreich-Film der ORF-Erfolgsreihe
Beim vierten ORF-Landkrimi aus Niederösterreich erhält Regina Fritsch heute, am Dienstag, dem 23. September 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-1-Premiere sowie bereits jetzt auf ORF ON in Marie Kreutzers Fall „Acht“ erstmals Unterstützung von Thomas Prenn, wenn die beiden rund um den Tod eines angesehenen Arztes und, wie sich herausstellt, Waffensammlers, Neonazi-Sprosses und esoterischen Influencers ermitteln. Seit Dienstag, dem 16. September 2025, hält bei den Dreharbeiten zum insgesamt fünften Niederösterreich-Krimi der beliebten ORF-Reihe ein neuer Fall ein weiteres Duo auf Trab: Nach dem Film „Der Schutzengel“, der bei seiner ORF-1-Premiere am 31. Jänner 2023 das Interesse von bis zu 1,005 Millionen und durchschnittlich 972.000 Zuseher:innen bei einem Martanteil von 32 Prozent (Zielgruppe 12+) wecken konnte und damit auf dem zweiten Platz des ORF-Landkrimi-Quoten-Rankings rangiert, inszeniert der Oscar-nominierte Regisseur und Drehbuchautor Götz Spielmann nun seinen zweiten, von ORF und ZDF koproduzierten, Niederösterreich-Fall. „Der Todesengel“ beschäftigt Fritz Karl alias Paul Werner, wenn ein wohlhabender Unternehmer im Alpengebiet unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt. Die Indizienlage ist widersprüchlich und das Vermögen des Toten wäre ein mögliches Mordmotiv für so manche ihm nahestehende Person. An der Seite des Chefinspektors erstmals im Ermittlungseinsatz: Alexandra Schmidt als Leonie Reiter. Bis voraussichtlich Mitte Oktober stehen in Niederösterreich (darunter St. Pölten und das Ötscher-Gebiet) und Wien neben Fritz Karl und Alexandra Schmidt in weiteren Rollen u. a. auch Alma Hasun, Tobias Resch, Andreas Lust, Marion Mitterhammer, Dominic Marcus Singer, David Oberkogler, Barbara Gassner, Marion Mitterhammer, Rainer Werner und Sibylle Kos vor der Kamera. Der ORF-Landkrimi „Der Todesengel“ wird voraussichtlich 2026 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein.
Mehr zum Inhalt
Chefinspektor Paul Werner (Fritz Karl), ein notorischer Einzelgänger, bekommt mit Leonie Reiter (Alexandra Schmidt) eine neue Kollegin zugeteilt, die er in die Kriminalistik einführen soll. Als die Meldung eines Selbstmords beim Landeskriminalamt eingeht, verschafft sich das neue Ermittlerduo einen ersten Überblick. In dem früheren Tourismusgebiet, das mittlerweile von großen Forstbetrieben, Holzverarbeitungsunternehmen und der Papierindustrie geprägt ist, soll Kubasek betrunken rund 200 Meter abgestürzt sein. Handelt es sich um einen Unfall, Selbstmord, oder doch Mord? Im Zuge der Untersuchungen lernen die Ermittler Kubaseks engsten Kreis kennen, darunter dessen Frau Nora (Alma Hasun), die um den Druck weiß, dem ihr Mann als Unternehmer standhalten musste, Ex-Frau Martha (Marion Mitterhammer) und Sohn Ludwig (Dominic Marcus Singer). Was alle oberflächlich freundlichen Menschen aus der Verwandtschaft des Toten eint, ist der begehrliche Blick auf Kubaseks stattliche Erbe. Als ein Tatverdächtiger gefunden wird, scheint alles zusammenzupassen – allerdings nur auf den ersten Blick ...
„Der Todesengel“ ist eine Koproduktion von ORF, ZDF und SUPERFILM mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria und Land Niederösterreich.
Fortsetzung folgt
Auch für weitere neue ORF-Landkrimis ist gesorgt: Bereits abgedreht sind die Fälle „Tod in Tirol“ (Jänner 2026, ORF 1), „Schnee von gestern“ (Jänner 2026, ORF 1) – der erste Osttirol-Krimi der Reihe –, „Die Kuh, die weint“ (Kärnten) sowie die Steiermark-Filme „Steirerstich“ und „Steirerwahn“ (beide Dezember 2025, ORF 1). In der Steiermark finden außerdem derzeit ebenfalls Landkrimi-Dreharbeiten statt: Hary Prinz und Neo-Kollegin Maya Unger stehen für die Fälle „Steirerbiest“ (AT) und „Steirerhass“ (AT) vor der Kamera.
ORF-Landkrimis auf ORF ON streamen
Auf ORF ON stehen einige Filme der ORF-Landkrimi-Reihe zum Streamen zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF