- 23.09.2025, 10:12:32
- /
- OTS0056
AMA-Marketing: Bio bleibt stark
RollAMA-Zahlen zeigen Stabilität und Wachstum im ersten Halbjahr 2025
Bio-Produkte behaupten ihren festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, dass die Bio-Anteile um 8,4 % im Wert gestiegen sind. Auch mengenmäßig zeigt der Trend nach oben. Besonders Milchprodukte, Gemüse, Eier und Mehl zeigen hohe Bio-Präferenz. Das AMA-Biosiegel sichert Konsumentinnen und Konsumenten dabei ein Mehr an Transparenz, Herkunft und strengen Qualitätsstandards.
„Die Daten zeigen, dass Bio aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken ist. Besonders bei Milch und Gemüse ist Bio längst Standard für viele Familien“, freut sich Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing, über das konstante Wachstum bei Bio-Lebensmitteln.
Bio vor allem bei Grundnahrungsmitteln angesagt
Die aktuellen Ergebnisse des RollAMA-Haushaltspanels belegen: Bio ist in Österreichs Haushalten kein Nischenphänomen, sondern fest etabliert. Vor allem die Bioanteile von Milchprodukten wie Frischmilch (35 % im Wert) und Naturjoghurt (über 23 % im Wert) liegen deutlich über dem Durchschnitt. Wurzelgemüse mit über 40 % Bio-Anteil sowie Eier mit 18 % Bio-Anteil zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten bewusst zu Bio greifen. Auch bei Fleisch gibt es Zuwächse, insbesondere bei Rind- und Kalbfleisch stieg der Bio-Anteil von 8 auf 12 %. Bei Schweinefleisch ist die Durchdringung mit rund 2–3 % weiterhin niedrig. Hier gibt es noch Potenzial für Entwicklung.
Das AMA-Biosiegel garantiert regionale Bio-Qualität
Das AMA-Biosiegel ist neben dem EU-Bio-Logo das einzige staatlich anerkannte Bio-Gütesiegel Österreichs und steht für höchste Ansprüche. Es garantiert den Einsatz von 100 % biologischen Rohstoffen sowohl bei Monoprodukten als auch bei zusammengesetzten Produkten, soweit diese verfügbar sind. Mit dem rot-weiß-roten AMA-Biosiegel „Austria“ wird zudem eine klare Herkunftsgarantie gegeben: Alle Rohstoffe und Verarbeitungsschritte müssen vollständig in Österreich erfolgen. Darüber hinaus gelten strengere Regeln als bei EU-Bio, etwa der Ausschluss von Palmöl, strenge Vorgaben für Zusatzstoffe und für die Verpackung. Abgesichert wird das Ganze durch umfassende Kontrollen, die von unabhängigen Stellen durchgeführt werden und sowohl Produktanalysen als auch unangekündigte Überprüfungen umfassen. Damit geht das AMA-Biosiegel bewusst über gesetzliche Mindeststandards hinaus, macht Bio mit nachvollziehbarer Herkunft und geprüfter Qualität sichtbar und stärkt auf diese Weise die biologische Landwirtschaft in Österreich nachhaltig.
„Mit dem AMA-Biosiegel bieten wir Konsumentinnen und Konsumenten Sicherheit. Wer Bio kauft, vertraut auf Herkunft, Qualität und strenge Kontrolle – und genau das garantiert unser Siegel“, so Mutenthaler-Sipek.
Über die RollAMA
Die RollAMA (rollierende Agrarmarktanalyse) wird von der AMA-Marketing in Zusammenarbeit mit GfK und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt. Es handelt sich um ein Haushaltspanel, bei dem 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Lebensmitteleinkäufe führen. Erfasst werden Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Eier, Erdäpfel, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, Backwaren und Mehl. Die Einkaufsmengen und Ausgaben dieser repräsentativ ausgewählten Haushalte werden auf die Gesamtzahl der österreichischen Privathaushalte hochgerechnet und daraus diverse Kennzahlen berechnet. Die Daten geben Auskunft über die Lebensmittel-Einkäufe, die für den Haushalt getätigt werden. Nicht enthalten sind Individualeinkäufe sowie der Außer-Haus-Konsum.
Weitere Informationen, Downloads und Pressefotos finden Sie unter https://b2b.amainfo.at/de-at/presse-aktuelles/presse/pressemitteilungen/2025/bio-bleibt-stark
Rückfragen & Kontakt
Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
+43 50 3151-401
E-Mail: presse@amainfo.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM