• 23.09.2025, 10:00:04
  • /
  • OTS0044

Medieneinladung zum Sicherheitstag 2025: Wien wird zum Zentrum der Sicherheitstechnik

Sonderthema Sicherheit an Österreichs Schulen: 25. September im Palais Eschenbach

Wien (OTS) - 

Medieneinladung zum Sicherheitstag 2025: Wien wird zum Zentrum der Sicherheitstechnik

Sonderthema Sicherheit an Österreichs Schulen: 25. September im Palais Eschenbach

Wien, 23. September 2025 – Am 25.09. verwandelt sich das Palais Eschenbach in Wien (Eschenbachgasse 11) in einen hochkarätigen Treffpunkt der Sicherheitstechnik: Die Landesinnung Metalltechniker lädt von 9 bis 15 Uhr zum bereits vierten Sicherheitstag, um aktuelle Innovationen vorzustellen, kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich inspirieren zu lassen. Erstmalig findet der Sicherheitstag unter dem Ehrenschutz von Bundeskanzler Christian Stocker statt.

Ein Tag für Profis – und alle, die Sicherheit schätzen

Fachleute aus Industrie, Forschung und Praxis – darunter Führungskräfte namhafter Unternehmen sowie Vertreter von KEO (Kuratorium für Einbruchschutz und Objektsicherung) und VSÖ (Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs) – bieten eine geballte Bandbreite an Expertise. „Der Wiener Sicherheitstag ist viel mehr als eine klassische Fachmesse – er ist ein Forum, in dem wir innovative Lösungen gemeinsam erleben. Vernetzung wird hier ganz wörtlich gelebt: vom Messebesuch über Fachgespräche bis hin zu Impulsvorträgen“, so Christian Adamovic, Innungsmeister der Wiener Metalltechniker: „Der Sicherheitstag betont auch die Wichtigkeit unserer Branche für die Gesellschaft.“

Highlights des Sicherheitstages

Der Sicherheitstag 2025 wartet mit einem ebenso hochkarätigen wie dichten Programm auf. Den Auftakt macht General Andreas Holzer, Direktor des Bundeskriminalamts, der ab 10 Uhr die Strukturen der organisierten Kriminalität in Österreich beleuchtet. Im Anschluss nimmt Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei, sein Publikum mit auf einen Streifzug durch die Welt von Betrügern, Baustellen und Bordellen – ein Erfahrungsbericht mit Blick auf die Zukunft der Betrugsbekämpfung.

Um 11 Uhr stellt sich die Frage, wie Künstliche Intelligenz in der Strafverfolgung eingesetzt werden kann. Marlon Possard, Assistant Professor, er lehrt und forscht am Department für Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik und am Research Center Administrative Sciences (RCAS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW), zeigt Chancen, Grenzen und ethische Herausforderungen auf. Den Höhepunkt des Mittags bildet ab 12 Uhr die offene Gesprächsrunde „Die Stunde des Präsidenten“ mit Nikolaus Immanuel Köhler, Präsident und Initiator des Sicherheitstages, wo aktuelle Sicherheitsfragen in einem direkten Dialog mit Fachleuten und Publikum behandelt werden.

Am Nachmittag geht es mit einem Vortrag von Universitätsprofessor Thomas Grechenig, zum Thema digitale Souveränität und Sicherheit weiter. Ab 14 Uhr widmet sich der international renommierte Psychiater Frank Urbaniok dem heiklen Thema Ausländerkriminalität, ordnet Zahlen und Fakten ein und diskutiert Lösungsansätze.

Sonderthema: Sicherheit an Österreichs Schulen

Besonders brisant wird es ab 15 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Mehr Sicherheit an Österreichischen Schulen“, bei der Pädagogen, Gewerkschafter und Sicherheitsexperten über Gewaltprävention, Radikalisierung und Schutzmaßnahmen debattieren. Anschließend geben Ralph Hammer, Abteilungsleiter der Stabsstelle für Sicherheitsforschung und Technologietransfer beim österreichischen Bundesministerium für Finanzen (BMF), sowie Sabine Kremnitzer von der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Einblicke in das österreichische Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS und seine Rolle beim Schutz kritischer Infrastrukturen. Den Abschluss des Tages bildet die Session „Resonanzen“, ein lockerer Austausch zu den meistdiskutierten Themen, bevor um 18 Uhr die Türen schließen.

Einzigartige Plattform für Sicherheitsfragen

„Wir sind stolz, dass wir so viele ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis und Behörden gewinnen konnten. Ihre Beiträge garantieren fundierte Einblicke und spannende Perspektiven, die den Sicherheitstag zu einer einzigartigen Plattform machen“, unterstreicht Christian Adamovic, Innungsmeister der Wiener Metalltechniker.

Presseanmeldung

Journalisten und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, am Presseempfang um 9 Uhr mit Christian Adamovic, Innungsmeister Landesinnung Wien Metalltechnik, Georg Senft, Präsident KEO und Nikolaus Köhler, Präsident Sicherheitstag, sowie an den anschließenden Fachvorträgen teilzunehmen. Presseanmeldungen unter anna.richter-trummer@wkw.at

Sicherheitstag 2025

Wann: Donnerstag, 25. September 2025

Wo: Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Infos und Programm unter: www.sicherheitstag.com

Rückfragen & Kontakt

Mag. Anna Trummer
Telefon: 0660 4816667
E-Mail: anna.richter-trummer@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel