- 23.09.2025, 09:19:02
- /
- OTS0029
AK NÖ: Umstellung bei FinanzOnline auf 2-Faktor-Authentifizierung
AK NÖ-Präsident Markus Wieser: AK Niederösterreich unterstützt bei der Arbeitnehmerveranlagung
Mit 1. Oktober 2025 tritt eine Neuerung bei der Anmeldung zu FinanzOnline in Kraft. Das bisherige Anmeldeverfahren funktioniert dann nicht mehr, weil es vom Finanzamt umstellt wird. Um die Sicherheit beim Einstieg in FinanzOnline zu erhöhen, ist ab diesem Tag eine 2-Faktor-Authentifizierung erforderlich. Wer also ab diesem Termin seine Arbeitnehmerveranlagung durchführen möchte (z.B. mit Unterstützung der AK Niederösterreich), muss sich auf diese Weise einloggen können. „Da die niederösterreichischen Arbeitnehme:rinnen jährlich Millionen Euro beim Finanzamt liegen lassen, ist es wichtig, dass das Zurückholen der zu viel bezahlten Steuern problemlos funktioniert“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB-Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser.
Für die Durchführung der Authentifizierung gibt es zwei Möglichkeiten:
Variante 1: Die Anmeldung erfolgt über die ID Austria. Die Vollversion von ID Austria wird bei der Gemeinde, im Bürgerbüro, beim Passamt oder beim Finanzamt ausgestellt. Oftmals wird hierfür ein neues Passbild verlangt.
Variante 2: Die Anmeldung erfolgt mit den vorhandenen Zugangsdaten und zusätzlich wird eine Authentifizierungs-App am Handy genutzt, um sich zu authentifizieren. Dafür geeignete App sind z.B. „Google Authenticator“ für Android-Handys und „Apple Passwörter“ beim iPhone. Man muss nur einen QR-Code scannen, um das Handys bei FinanzOnline zu registrieren. Bei jedem Einstieg in FinanzOnline erhält man über diese App einen 6-stelligen Code, der bei der FinanzOnline-Anmeldung einzutippen ist.
ID Austria
Die ID Austria ermöglicht österreichische Bürger:innen einen modernen elektronischen Identitätsnachweis und ersetzt die bisherigen Systeme wie Handy-Signatur und Bürgerkarte. Nutzerinnen und Nutzer erhalten mit der ID Austria einen sicheren persönlichen Schlüssel, der den Zugang zu einer Vielzahl digitaler Dienste ermöglicht. „Mit der ID Austria können Bürgerinnen und Bürger ihre Identität in der digitalen Welt nachweisen und Dokumente elektronisch signieren“, so AK-Steuerexperte David Reiff. Die Anwendung erfolgt einfach über die kostenlose App „ID Austria“, die den Zugang zu Dienstleistungen bei Behörden und teilweise auch in der Privatwirtschaft erleichtert.
Die Steuerexpertinnen und -experten der AK Niederösterreich unterstützen Sie gerne bei der Arbeitnehmerveranlagung vor Ort in unseren Bezirksstellen:
Terminvergabe zur Arbeitnehmerveranlagung von Mo - Fr: 8 – 16 Uhr unter der Telefonnummer 05 7171-26000.
Rückfragen & Kontakt
Gernot Buchegger , Pressesprecher des Präsidenten
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
M: 0664/8134801; E: gernot.buchegger@aknoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN