• 23.09.2025, 09:15:06
  • /
  • OTS0027

​100 Jahre Bundesforste: Post gratuliert mit waldiger Duftbriefmarke

Sonderpostamt am Waldcampus in Traunkirchen

v.l.: Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen
Bundesforste, und Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen
Post AG, bei der Präsentation der neuen Sonderbriefmarke
Wien/Purkersdorf (OTS) - 

Vor 100 Jahren wurden die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) als eigenständige Organisation zur Verwaltung von Wald- und Naturflächen der Republik gegründet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums gratuliert die Österreichische Post nun mit einer neuen Sonderbriefmarke. Der Clou: Die Oberfläche der Briefmarke wurde mit einem Duftlack veredelt, der den Geruch des Waldes erlebbar machen soll. Vorgestellt wurde die Briefmarke von Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste, und Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG.

Die von David Gruber entworfene Sondermarke steht für den klimafitten, artenreichen Wald der Zukunft. Sie zeigt junge, natürlich nachwachsende Weiß-Tannen, die dank ihrer tiefen Wurzeln auch in trockenen Zeiten an Wasser und Nährstoffe herankommen. Ein weiteres Gestaltungselement – ein Baumstamm mit fallenden Blättern - symbolisiert den zunehmenden Anteil an Laubbäumen, die künftig eine noch wichtigere Rolle im Wald-Ökosystem spielen werden.

Die Briefmarke hat einen Nennwert von 3,50 Euro (Zusatzleistung Brief National: Einschreiben) und erscheint in einer Auflage von 150.000 Stück. Sie ist in allen Postfilialen, auf onlineshop.post.at sowie beim Sammler-Service der Österreichischen Post (Telefon: +43 577 67 – 95095; E-Mail: sammler-service@post.at) erhältlich.

Am Donnerstag, den 25. September, findet von 9 bis 13 Uhr ein eigenes Sonderpostamt samt Sonderstempel am Waldcampus der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen in Oberösterreich statt.

Österreichische Bundesforste

Die Österreichischen Bundesforste sind das Naturunternehmen Österreichs. Seit 100 Jahren pflegen, schützen und bewirtschaften sie die natürlichen Ressourcen der Republik verantwortungsvoll und im Interesse aller. Mit 850.000 Hektar betreuter Fläche – rund 10 Prozent der Staatsfläche – sind die Bundesforste der größte Naturraumbewirtschafter des Landes. Dazu zählen 74 größere Seen und 15 Prozent der heimischen Wälder, von denen ein Drittel als Schutzwald ausgewiesen ist.

Kernaufgabe ist die nachhaltige Forstwirtschaft, ergänzt durch Jagd und Fischerei. Wachsende Bedeutung haben Immobilien, Dienstleistungen und Erneuerbare Energie. Leitprinzip ist die Nachhaltigkeit: Ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen werden laufend ausbalanciert.

Den Herausforderungen der Klimakrise begegnen die Bundesforste mit einer aktiven Waldbewirtschaftung unter dem Motto „Wald der Zukunft“. Die Wälder im Rahmen der Bioökonomie zu nützen und sie für den Erhalt der Biodiversität zu schützen, gehen dabei Hand in Hand. Mit dem stetigen Ausbau erneuerbarer Energien aus Kleinwasserkraft, Windkraft und Photovoltaik tragen die Bundesforste aktiv zur Energiewende in Österreich bei.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at

Österreichische Bundesforste
Andrea Kaltenegger, Unternehmenssprecherin
Tel.: +43 (0) 2231-600-1521
andrea.kaltenegger@bundesforste.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel