• 23.09.2025, 09:01:34
  • /
  • OTS0024

Christian Pehofer offiziell als Bezirkshauptmann von Baden vorgestellt

LH Mikl-Leitner: „Eine gut funktionierende Bezirkshauptmannschaft ist das Rückgrat einer starken Region“

St. Pölten (OTS) - 

Christian Pehofer wurde am Montagnachmittag im Casino Baden offiziell als Bezirkshauptmann des Bezirkes Baden vorgestellt. Er übernimmt das Amt offiziell von seiner Vorgängerin Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte dabei: „Eine Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft ist immer etwas ganz Besonderes für das Land, den Bezirk und für die Menschen im Bezirk. Diese Bedeutung wird dadurch sichtbar, dass heute so viele Menschen aus dem Bezirk da sind, um Verena Sonnleitner zu verabschieden und den neuen Bezirkshauptmann Christian Pehofer offiziell herzlich willkommen zu heißen.“

Die Landeshauptfrau unterstrich weiters, dass „eine gut funktionierende Bezirkshauptmannschaft das Rückgrat einer starken Region ist, ein wichtiger Herzschlag mitten im Bezirk, vor allem ganz nahe bei den Menschen – denn hier wird entschieden und umgesetzt. Und was hier in Baden geschieht, das steht auch für unser großes Ganzes: Nämlich die beste Zukunft für unsere Kinder in Niederösterreich zu gestalten.“ Als Beispiele führte sie die Gesundheitsreform 2040+, die Kinderbetreuungsoffensive oder die Verwaltungsreform an.

Mikl-Leitner informierte zudem darüber, dass seit ihrem Amtsantritt die Zahl der Frauen in Führungspositionen stetig angestiegen sei und Verena Sonnleitner nun die erste Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Niederösterreichs ist: „Du bringst so viel Know-How aus den Bezirken mit und das brauchen wir. Und du bist auch das beste Beispiel dafür, dass der Landesdienst in Niederösterreich Vorbild ist, wenn es um die Förderung der Frauen geht.“ Auch wenn nun ein Mann einer Frau als Leiter der Bezirkshauptmannschaft folge, übernehmen an den Bezirkshauptmannschaften „immer mehr Frauen das Kommando. Mittlerweile werden acht von 20 Bezirkshauptmannschaften von Frauen geführt“, erklärte die Landeshauptfrau und meinte weiters: „Doch ganz gleich, ob Mann oder Frau – entscheidend ist nicht das Geschlecht, sondern unser gemeinsames Verständnis. Denn die Verwaltung muss erster Dienstleister sein für die Bürgerinnen und Bürger, für unsere Gemeinden, für die Wirtschaft und die Landwirtschaft, für alle Bereiche. Verwaltung muss den Menschen dienen, sie darf nicht verhindern und hat das Ziel, zu ermöglichen.“ Gerade der Bezirk Baden sei vielfältig und mit über 150.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der einwohnerstärkste Bezirk Niederösterreichs mit einer Vielzahl starker Unternehmen, und stark ausgeprägtem Tourismus und Kultur. Christian Pehofer übernehme jedenfalls eine gut geführte Bezirkshauptmannschaft, sagte sie.

In ihren Abschiedsworten bedankte sich Verena Sonnleitner und sagte, dass sie ihre Expertise und Erfahrung nun in der Landesamtsdirektion einbringen dürfe. Besonders in Erinnerung blieben ihr aus der Zeit an der BH Baden die Bürgermeister-Exkursionen, die Abarbeitung der Pandemie und die intensive Zusammenarbeit an der Bezirkshauptmannschaft. „Das Schöne war das Führen von Gesprächen, diese menschlichen Kontakte sind es, die die Arbeit wertvoll und erfüllend machen.“ Im Hinblick auf die neue Funktion sagte sie, dass es ihr richtig Spaß mache, in der Landesamtsdirektion tätig zu sein. Sonnleitner trat im Jahr 2001 in den NÖ Landesdienst ein und war nach Einschulung auf der Bezirkshauptmannschaft Baden an den Bezirkshauptmannschaften in St. Pölten und Mödling tätig. In den Jahren 2010 und 2011 war sie BH-Stellvertreterin in Bruck an der Leitha, von 2011 bis 2014 BH-Stellvertreterin in Mödling und von Dezember 2014 bis März 2018 bekleidete sie das Amt der Bezirkshauptfrau in Mistelbach, ehe sie von April 2018 bis März 2025 Bezirkshauptfrau von Baden war.

Bezirkshauptmann Christian Pehofer, mit 3. Juni zum Bezirkshauptmann bestellt, bedankte sich in seiner Antrittsrede bei seinen Eltern, seiner Frau Monika und den Kindern. Er sagte zudem, dass auch die „eigene Dienststelle mittlerweile Familie geworden ist. Danke, dass ihr mich so ankommen lässt.“ Er betonte infolge die Verbundenheit bisheriger Wegbegleiter und freue sich über die Zusammenarbeit mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes Baden. Den Bezirk Baden zeichne, so der Bezirkshauptmann, „die Vielfalt aus – es ist der einwohnerstärkste Bezirk Niederösterreichs, hier befindet sich das steilste Autobahnstück Österreichs und es gibt starke Wirtschaftsbetriebe – von Ein-Personen-Unternehmen bis zu Leitbetrieben – all das ist unser Bezirk Baden.“ Pehofer wurde 1980 geboren und absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz. Seine Laufbahn im Landesdienst begann er im Jahr 2004 als Bautechniker in der Gruppe Straße, Abteilung Landesstraßenplanung. Als Jurist war er zunächst als Fachgebietsleiter Anlagenrecht an der BH Waidhofen/Thaya sowie als Bereichsleiter Sicherheit und Ordnung in Krems eingesetzt. Nach Tätigkeiten als Bezirkshauptmann-Stellvertreter in Scheibbs und St. Pölten übernahm er am 1. März 2023 die Leitung der BH Gmünd, ehe er nun zum Bezirkshauptmann von Baden bestellt wurde.

Beim Festakt kamen mit Josef Balber und Daniel Pongratz auch die Bezirksvertreter des NÖ Gemeindebundes und des NÖ Gemeindevertreterverbandes zu Wort. Unter den zahlreichen Ehrgenästen waren unter anderem Dritte Landtagspräsidentin Elvira Schmidt, Landtagspräsident a. D. Franz Gartner, NÖ Grünen-Klubobfrau Helga Krismer-Huber, Bürgermeisterin Nationalrätin Carmen Jeitler-Cincelli, Nationalrätin Gertraud Auinger-Oberzaucher, die Landtagsabgeordneten Karin Scheele, Christoph Kainz, Helmut Hofer-Gruber und Peter Gerstner, Landesamtsdirektor Werner Trock, Obmann der Landespersonalvertretung Hans Zöhling Superintendent Michael Simmer, Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband, Landespolizeidirektor Franz Popp, Gerichtspräsidentin Jutta Burianek, Militärkommandant Georg Härtinger, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Notruf NÖ Geschäftsführer Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ Vizepräsident Werner Kraut, Bildungsdirektor Karl Fritthum sowie zahlreiche Vertreter der Einsatzorganisationen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Bezirks. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der Jazzband „Slicks“.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel