• 22.09.2025, 14:09:56
  • /
  • OTS0125

HERBSTGOLD – Festival 2025 begeistert mit musikalischer Ekstase und künstlerischer Vielfalt

Fünf ausverkaufte Konzerte und eine Auslastung von 97 % – das Festival begeistert mit internationaler Strahlkraft

Janoska Ensemble im Haydnsaal
Eisenstadt (OTS) - 

Das HERBSTGOLD – Festival 2025 im Schloss Esterházy in Eisenstadt zieht eine eindrucksvolle Bilanz: Mit einer Auslastung von 97 Prozent und fünf ausverkauften Konzerten bestätigte das Festival seine Rolle als kultureller Leuchtturm im Burgenland und darüber hinaus. Unter dem diesjährigen Motto „Ekstase“ präsentierte HERBSTGOLD ein vielfältiges Programm mit international renommierten Künstlerinnen, Künstler und Ensembles.

Hochkarätiger Auftakt und musikalische Höhepunkte

Den Festivalauftakt gestalteten Sir András Schiff und das Chamber Orchestra of Europe mit zwei Klavierkonzerten von Mozart und Serenaden von Dvořák – ein Abend voller Kontraste, Intimität und orchestraler Fülle. Weitere Highlights waren:

  • Jean-Guihen Queyras mit dem BBC Philharmonic

  • Das Janoska Ensemble mit dem Wiener KammerOrchester

  • Janine Jansen mit dem Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Julian Rachlin

  • Ein berührender Liederabend mit Florian Boesch

  • Innovative Jazz-Formate wie Splits & Circles

  • Der literarisch-musikalische Auftritt von John Malkovich

  • Das humorvoll-virtuose Duo Igudesman & Joo mit Best Of – The Final Nightmare Music

Stimmen zum Festival

„Ich bin zutiefst dankbar für den Erfolg des diesjährigen HERBSTGOLD - Festivals. Es war bewegend zu erleben, wie unser Motto Ekstase Wirklichkeit wurde – in musikalischen Momenten, die Klang und Seele miteinander verschmolzen“, so Julian Rachlin, Intendant des Festivals.

Rico Gulda, Generalintendant der Esterhazy Privatstiftung, ergänzt: „Das HERBSTGOLD -Festival ist ein zentraler Bestandteil unseres Kulturprogramms. Die Resonanz zeigt, wie stark Kunst und Kultur in der Region und darüber hinaus verankert sind.“

Kunst im Schlosspark: sinnliche Erfahrungen und historische Bezüge

Neben der Musik spielte auch die Bildende Kunst eine zentrale Rolle. Zwei eigens für HERBSTGOLD konzipierte Installationen verwandelten den Schlosspark in einen Ort der sinnlichen Erfahrung:

  • „Diesseits des Himmels“ – Fahnenwerk von Christian Kosmas Mayer

  • „Brücke mit zwei Wegen“ – begehbare Skulptur von Kasia Fudakowski

Die Ausstellung „Die Erde halten. Hofgärtner in Eisenstadt“ im historischen Gärtnerhaus schlug eine Brücke zwischen Natur, Geschichte und Gegenwart.


Ausblick auf HERBSTGOLD 2026: Zwischen Welt und Einsamkeit

Poetisches Leitmotiv und internationale Künstlerinnen und Künstler setzen neue Akzente

Das HERBSTGOLD – Festival 2026 steht unter dem poetischen Motto „Zwischen Welt und Einsamkeit“, inspiriert von einem Vers Friedrich Rückerts. Der Titel verweist auf eine tief menschliche Erfahrung: das Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit und Rückzug, zwischen dem Lärm der Welt und der Stille des Alleinseins. Gerade in einer Zeit, in der wir scheinbar ständig verbunden und doch oft einsam sind, gewinnt dieses Thema neue, bewegende Aktualität.

Erste Künstlerinnen und Künstler für 2026 bestätigt

Das Festivalprogramm 2026 verspricht erneut musikalische Sternstunden mit internationalen Größen:

  • Ian Bostridge

  • Rolando Villazón

  • Gabriela Montero

  • Bamberger Symphoniker

  • Chamber Orchestra of Europe

HERBSTGOLD 2026 wird erneut zeigen, wie Musik, Kunst und kultureller Dialog Menschen verbindet und inspiriert.

Rückfragen & Kontakt

Leonara Skala
Leitung Public Relations und Social Media
Telefon: +43 (0) 2682 63004-403
E-Mail: presse@esterhazy.at
Website: https://www.esterhazy.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EHZ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel