- 22.09.2025, 14:06:35
- /
- OTS0123
Neue Bundesschulsprecherin Hannah Scheidl fordert einheitliche Maturastandards
Frischgewählte Schülerunions Bundesschulsprecherin Hannah Scheidl steckt mit Bundesobmann Maximilian Pech und Bundesgeschäftsführerin Bernadette Krall Bildungsziele.
Am heutigen Montag dem 22.09.2025 fand die Vorstellungspressekonferenz der frisch gewählten Bundesschulsprecherin Hannah Scheidl vor dem Bildungsministerium im 1. Wiener Gemeindebezirk statt. Gemeinsam mit dem neuen Bundesobmann Maximilian Pech sowie seiner Bundesgeschäftsführerin Bernadette Krall, präsentierten sie die Forderungen an die Politik für das Jahr 2025/26.
„Der zentrale Punkt unserer diesjährigen Forderungen bezieht sich auf die Vereinheitlichung der Maturahilfsmittel. Aus unserer Sicht sind die Ausgangslagen für Maturant:innen in den verschiedenen Schulen viel zu unterschiedlich und definitiv nicht fair. Während der einen Schule z.B. die Deutschmatura handschriftlich geschrieben werden muss, dürfen Maturant:innen die gleiche Matura in der anderen Schule mit Laptop oder PC schreiben. Das ergibt einen unfairen Vorteil, da die Schüler:innen, die die Matura dann handschriftlich schreiben, weniger Zeit haben, da hier die Handschrift und Klarschrift eine große Rolle spielen. Hinzu kommt noch, dass manche Schulen Rechtschreib- und Grammatikprüfung benutzen dürfen. Wenn man die Matura als Marathon betrachtet, zählt hier nicht, wer am meisten Ausdauer, sondern wer die besten Laufschuhe hat”, so Bundesschulsprecherin Hannah Scheidl.
„Wir als Schülerunion Österreich sind besonders stolz darauf, dass wir das 21. Mal in Folge den/die Bundesschulsprecher:in stellen und dazu noch drei Bereichssprecher:innen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch im Schuljahr 2025/26 die Forderungen der österreichischen Schüler:innen vor der Politik vertreten werden und gratulieren unserer Hannah zu ihrer neuen Aufgabe. Sie bringt das Know-How und den Drive mit, der nötig ist. Unser Bildungssystem steht heute vor enormen Herausforderungen, wenn es zukunftsfit werden möchte! ”, so Maximilian Pech, Bundesobmann der Schülerunion.
Die Schülerunion ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte Schüler:innenorganisation Österreichs, in der sich die Mitglieder ehrenamtlich engagieren. Durch ihr vielfältiges Serviceangebot, wie zum Beispiel dem Schulrechtsnotruf und diversen Weiterbildungen, gilt sie als wichtige Anlaufstelle für Schüler:innen. Darüber hinaus bringt sie ihre Forderungen in der Bundesschülervertretung (BSV) ein, in der sie im Schuljahr 2025/26 23 von 29 Mandaten stellt. Außerdem stellt sie dieses Jahr zum 21. Jahr in Folge die Bundesschulsprecherin, sowie auch drei Bereichssprecher:innen.
Rückfragen & Kontakt
Jonas Pichlbauer
Pressesprecher Schülerunion
Telefon: +43 664 5174064
E-Mail: jonas.pichlbauer@schuelerunion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSU