- 22.09.2025, 12:08:32
- /
- OTS0098
Gorlitzer: Senioren dürfen nicht die Leidtragenden der Budgetpolitik der SPÖ-Neos-Stadtregierung sein
Wiener Volkspartei fordert faire Ticketpreise für ältere Menschen und Lösungen im Gesundheitswesen
„Es ist schlicht unverständlich, dass ausgerechnet die älteren Menschen in dieser Stadt nun durch massive Gebührenerhöhungen besonders stark getroffen werden. Ab 2026 wird der Senioren-Einzelfahrschein abgeschafft, somit verteuert sich der Preis von 1,50 Euro auf 3,20 Euro. Auch die Senioren-Jahreskarte steigt um rund 30 Prozent auf 300 Euro. Für viele ältere Wienerinnen und Wiener, die ohnehin jeden Euro umdrehen müssen, sind das keine Kleinigkeiten, sondern existenzielle Fragen. Mobilität im Alter darf kein Luxus werden“, so Gemeinderat Michael Gorlitzer im Zuge der heutigen Sitzung.
Die Argumentation der Stadtregierung, ältere Menschen sollten auf Jahreskarten oder digitale Tickets umsteigen, gehe völlig an der Lebensrealität vorbei. „Viele Seniorinnen und Senioren sind Gelegenheitsfahrer, die den Öffi-Weg zum Arzt, zum Einkauf oder zu den Enkeln brauchen. Diese Menschen brauchen leistbare Einzelfahrten – und zwar ohne Strafaufschläge für Papier-Tickets. Die jetzige Regelung ist unsozial, diskriminierend und trifft genau jene, die besonders auf die Stadt angewiesen sind“, betont Gorlitzer.
Doch nicht nur bei den Öffis geraten Seniorinnen und Senioren immer stärker unter Druck. Auch im Wiener Gesundheitssystem zeigen sich gravierende Probleme. „Im Wiener Gesundheitsverbund fehlen hunderte Pflegekräfte, Facharztstellen bleiben unbesetzt, Betten sind gesperrt – das bedeutet verschobene Operationen und unerträgliche Wartezeiten in den Ambulanzen. Gerade ältere Menschen, die auf rasche medizinische Hilfe angewiesen sind, leiden besonders darunter“, kritisiert Gorlitzer. Die Stadt müsse endlich handeln, um Kapazitäten zu öffnen, gesperrte Betten wieder in Betrieb zu nehmen und eine zentrale Terminplattform einzuführen, die Patientinnen und Patienten rasch zu den richtigen Angeboten steuert.
Wiener Volkspartei fordert sofortige Kursänderung
Eine sofortige Kursänderung sei zwingend erforderlich. „Wir brauchen faire Ticketpreise für ältere Menschen, analoge Gleichstellung beim Zugang zu Leistungen, eine spürbare Entlastung bei den Gebühren und vor allem endlich konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitswesens. Wer Wien sozial und lebenswert erhalten will, darf die älteren Generationen nicht im Stich lassen“, so Gorlitzer abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR