• 22.09.2025, 09:45:07
  • /
  • OTS0038

25 Jahre Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam

Mit einer Jubiläumsfeier im Wiener Rathaus bedankte sich der Samariterbund Wien bei Mitarbeiter:innen und Sponsoren für 25 Jahre Solidarität, Einsatz und schnelle Hilfe.

Wien (OTS) - 

Mit einem Fest zum Jubiläum am 19. September bedankte sich der Samariterbund Wien bei seinen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und zahlreichen Wegbegleiter:innen und Sponsoren.

Unter den Gratulant:innen war auch Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker: „25 Jahre Samariterbund Wien! Das heißt 25 Jahre Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Einsatz für die Menschen in unserer Stadt. Ihr Engagement macht Wien solidarischer und lebenswerter. Dafür gebührt allen Samariterinnen und Samaritern großer Dank und meine herzliche Gratulation zu diesem Jubiläum!“

Der Samariterbund wurzelt in Österreich und Wien als Rettungsorganisation bereits seit den 1920er-Jahren. Im Jahr 2000 wurde der Landesverband Wien gegründet – und bald um zahlreiche Projekte und den gesamten Sozialbereich erweitert. Seither hat sich der Samariterbund zu einer der bedeutendsten Organisationen im Rettungs-, Gesundheits- und Sozialbereich in Wien entwickelt, mit zahlreichen Angeboten im Pflegesektor, der Flüchtlingshilfe, Ausbildung, Wohnungslosenhilfe, Katastrophenschutz und vieles mehr.

ASBÖ-Präsident Franz Schnabl freute sich mit der Landesorganisation: „Der Samariterbund hat sich in den letzten 25 Jahren auch in Wien von einer reinen Rettungsorganisation zu einer der größten Sozial- und Gesundheitsorganisationen entwickelt. Tag für Tag sehen die Menschen: Auf den Samariterbund ist Verlass – gerade auch in herausfordernden Zeiten. Die Wiener Samariterinnen und Samariter sind immer dort, wo sie gerade gebraucht werden.“

Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbundes Wien gab das Lob weiter: „2015 und 2020 stellten die Stadt und den Samariterbund Wien auf die Probe. Die Flüchtlingswelle und die Pandemie erforderten rasches Handeln, das Schaffen neuer Strukturen und die gebotene Professionalität. Wir sind sehr stolz darauf, in Ausnahmesituationen für die Menschen in Wien da zu sein. Diesen Zusammenhalt und dieses Füreinander verkörpern vor allem auch unsere ehrenamtlichen Kolleg:innen, die vieles durch ihr Engagement erst möglich machen.“

UT: Zahlen und Leistungen im Überblick

Allein im Vorjahr rückten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Samariterbundes Wien im Rettungs- und Krankentransport zu 278.305 Einsätzen aus – das sind rund 760 Fahrten pro Tag. Um Hygienestandards zu gewährleisten, verwendete man über 300.000 Paar Einweg-Handschuhe und 350 Liter Händedesinfektionsmittel verbraucht. Antreffen konnte man die Sanitäterinnen und Sanitäter wie gewohnt auch bei hunderten Veranstaltungen und Großevents wie dem Donauinselfest oder dem Silvesterpfad.

2024 stieg die Zahl der Einkaufsberechtigten in den fünf Sozialmärkten des Samariterbundes Wien erstmals auf über 25.000. Dort sowie in den Einrichtungen der Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe, wurden rund 94.500 warme Mahlzeiten für Bedürftige ausgegeben. In mehr als 1.800 Beratungsterminen wurden Menschen in sozial schwierigen Lebenssituationen unterstützt und 1.567 wohnungslosen Personen ein Dach über dem Kopf geboten. Rund 21.000 Teilnehmer:innen absolvierten Schulungsangebote wie etwa Erste-Hilfe-Kurse oder Rettungssanitäter-Ausbildungen.

Bilddownload: https://cloud.samariterbund.net/s/Xy8RfXGLmMrENFd
Passwort: Jubilaeum25

Rückfragen & Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund LV Wien
Bertram Gross
Telefon: 0664 629 17 47
E-Mail: bertram.gross@samariterbund.net
Website: https://www.samariterwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel