- 22.09.2025, 09:44:33
- /
- OTS0037
Beton im Wandel: Studierendenwettbewerb „Concrete Design Competition 2025/2026“ ausgeschrieben
Prominente Jury, u. a. mit Star-Architekt Werner Sobek, kürt die besten Projekte.
Rechtzeitig zum Start des neuen Studienjahres ruft Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der österreichischen Zement- und Betonhersteller, zur „Concrete Design Competition“ 2025/26 auf. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende aus Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design und verwandten Disziplinen und steht unter dem Motto „Transform“. Gesucht werden Ideen, die die Fertigung von Beton neu denken, Bauweisen weiterentwickeln, Materialeigenschaften innovativ nutzen oder neue Anwendungen des Baustoffs erschließen. Auch Projekte, die sich mit ökonomischen, ökologischen oder gesellschaftlichen Aspekten des Bauens mit Beton befassen, sind willkommen. Einsendeschluss ist der 27. April 2026.
„Die Concrete Design Competition bringt alle zwei Jahre Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen und inspiriert sie, sich intensiv mit dem Baustoff Beton auseinanderzusetzen“, erklärt Claudia Dankl, stellvertretende Geschäftsführerin der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und Vorstand von Beton Dialog Österreich. „Denn die Transformation des Bauens beginnt mit nachhaltiger Planung und dem klugen Einsatz dieses vielseitigen Baustoffs. Dieses Bewusstsein bei angehenden Fachleuten wie auch Bauschaffenden zu wecken, ist eine wichtige Aufgabe dieses Wettbewerbs.“
Zeitgleich in fünf Ländern
Die Concrete Design Competition geht auf eine Initiative der europäischen Zement- und Betonindustrie zurück, die im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde, um einen Beitrag zur Förderung innovativer Entwurfskonzepte zu leisten. 2025/26 findet der Wettbewerb bereits zum 12. Mal statt und wird zeitgleich in Österreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Irland ausgetragen. Jedes dieser teilnehmenden Länder kürt eigene Siegerprojekte und prämiert sie auf nationaler Ebene. Ein internationaler Vergleich ist nicht vorgesehen.
In Österreich wird eine Fachjury von unabhängigen Expert:innen aus Forschung, Planung, Bauwirtschaft und Medien die Siegerprojekte bewerten. Bereits zugesagt haben:
Josef-Dieter Deix, COO der PORR Group
Marianne Durig, Architektin
Lukas Hausner, Bauphysiker und Mitarbeiter im Projekt UP!crete der TU Wien
Markus Querner, Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen, Partner IC Consulenten
Bernadette Redl, Redakteurin bei der Tageszeitung Der Standard
Werner Sobek, Architekt und Bauingenieur, Gründer des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren an der Universität Stuttgart und Mitinitiator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Mitmachen lohnt sich: Geldpreise und Masterclass in Wien winken
Teilnahmeberechtigt sind Studierende österreichischer Universitäten oder Fachhochschulen sowie Absolvent:innen, deren Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Eingereicht werden können studentische Arbeiten aus dem Studium oder eigene Projekte – als Einzelarbeit oder in Teams von bis zu drei Personen. Die Projekte müssen auf ein bis zwei Postern dargestellt und zusammen mit Teilnahmeerklärung, Urheber- und Datenschutzerklärung sowie Inskriptionsbestätigung auf https://beton-dialog.at/cdc2025-2026 hochgeladen werden. Vorlagen für die Dokumente und das Teilnahmeformular stehen auf derselben Website zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit PORR
Partner und Unterstützer der Masterclass ist die PORR. Fünf nationale Preisträger:innen werden im August 2026 zu einem einwöchigen internationalen Workshop auf dem PORR Campus in Wien eingeladen, um sich intensiv mit Beton und seinen Anwendungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Begleitet werden sie dabei von Expert:innen der PORR, die den Workshop unterstützt, sowie weiteren Fachleuten aus Industrie, Praxis und Forschung. Zusätzlich gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro zu gewinnen.
Eindrücke von bisherigen Workshops und Erfahrungen österreichischer Teilnehmer:innen des letzten Wettbewerbs finden sich in kurzen Videos unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PLno7tguiqXkAX-7BTgO5cwm5bMUyy7lHa und https://www.concretedesigncompetition.com/masterclass.
Weiterführende Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme: beton-dialog.at/concrete-design-competition.
Rückfragen & Kontakt
Beton Dialog Österreich
Mag. Petra Kestler
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0676 / 307 50 33
E-Mail: kestler@betondialog.at
Website: https://www.betondialog.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BDG