- 22.09.2025, 09:41:32
- /
- OTS0035
Kollektivvertrags-Symposium – Land- und forstwirtschaftliche Arbeitnehmervertretungen fordern Inflationsabgeltung
Beim diesjährigen Kollektivvertrags-Symposium herrschte Einigkeit unter den land- und forstwirtschaftlichen Arbeitnehmervertretungen: Die kommenden KV-Abschlüsse müssen die aktuelle Inflation vollständig ausgleichen.
Die öffentliche Debatte zur Teuerung greift zu kurz – nicht Löhne und Gehälter treiben die Preise hoch, sondern vor allem Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten sowie Dienstleistungen, insbesondere in der Gastronomie. Besonders Strom und Mieten verzeichnen starke Anstiege und sind Haupttreiber der Inflation.
Vor diesem Hintergrund fordern die Gewerkschaften, der Österreichische Land- und Forstarbeiterbund sowie die Landarbeiterkammern eine faire Entlohnung, die die reale Preisentwicklung widerspiegelt und die Kaufkraft der Beschäftigten sichert.
Denn nur mit angemessenen Einkommen können die Betriebe ihre Fachkräfte halten und junge Menschen für eine Tätigkeit in der Branche gewinnen. Nur gut ausgebildete Fachkräfte in ausreichender Anzahl können die Versorgungssicherheit mit regionalen Produkten in Österreich sicherstellen.
Diese gemeinsame Haltung ist ein klares Zeichen der Solidarität und Entschlossenheit angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen.
„Die Beschäftigten haben ein Recht auf gerechte Löhne – und wir werden nicht zulassen, dass ihre Leistung durch die Inflation entwertet wird. Jetzt ist die Zeit, Stärke zu zeigen und gemeinsam für faire Bedingungen einzustehen“, betonte Ing. Andreas Freistetter; Präsident des Österreichischen Landarbeiterkammertages (ÖLAKT).
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Landarbeiterkammertag
Dr. Fabian Schaup
Telefon: 01/ 512 23 31
E-Mail: oelakt@landarbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LAK