• 22.09.2025, 09:34:02
  • /
  • OTS0032

Fit für die LAP: Jetzt mit wîse up kostenlos vorbereiten

wîse up bietet Lehrlingen in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern und an vielen Berufsschulen ein modernes Angebot, um sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten

Wien (OTS) - 

Der große Moment naht: Die Lehrabschlussprüfung (LAP) markiert für viele junge Menschen den ersten echten Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn. Umso wichtiger ist eine Vorbereitung, die fachlich überzeugt, mental stärkt und digitale Unterstützung bietet.

wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs, ermöglicht Lehrlingen, ein digitales Lernangebot zu nutzen, das sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Lehrlinge in Mitgliedsbetrieben erhalten seit 2025 kostenlosen Zugang zu praxisnahen Inhalten, interaktiven Tools und neuen KI-gestützten Lernpfaden, die individuelles Lernen ermöglichen und den Weg zur LAP klar strukturieren.

Die Plattform wird bereits in zahlreichen Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen eingesetzt und ergänzt die klassische Lehre um digitale Lernformate, die flexibel, alltagsnah und selbstgesteuert genutzt werden können.

„Selbstgesteuertes Lernen ist in einer digitalisierten Welt keine Option mehr, sondern Voraussetzung für Erfolg. wîse up ermöglicht genau das – praxisnah, flexibel und individuell“, erklärt Sigrid Hantusch-Taferner, Geschäftsführerin von wîse up.

Von der Anmeldung bis zur Prüfung: alles in einem Kanal

Der neue wîse up-Kanal „Lehre & LAP“ begleitet Lehrlinge durch alle Phasen der Prüfung. Hier erhalten Lehrlinge Antworten auf ihre häufigsten Fragen rund um die LAP und können zudem mit interaktiven Wissens-Checks, Quizzes und Lernstrecken gezielt Lücken schließen und sich individuell vorbereiten. Die Inhalte sind übersichtlich, verständlich und digital aufbereitet und umfassen unter anderem:

  • Vor der LAP: Anmeldung, Fristen, Voraussetzungen
  • Während der LAP: Rechte und Pflichten, Prüfungsablauf, Verhalten
  • Nach der LAP: Lehrabschlussprüfungszeugnis, Wiederholung, Ergebnisinterpretation
  • Fachspezifische Inhalte für den mündlichen und theoretischen Teil der LAP: zum Beispiel für Metalltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder gastgewerbliche und kaufmännische Berufe
  • Allgemeines Wissen zur LAP: Lernstrategien, Motivation, Umgang mit Nervosität, mündliche Prüfung

Optimal vorbereitet auf den theoretischen und praktischen Teil der LAP

Für den praktischen Teil der LAP stehen in der Metalltechnik bereits vier gezielte Vorbereitungskurse zur Verfügung. Im Herbst folgen weitere für Mechatronik und Elektrotechnik. Bis Ende 2025 umfasst das Angebot insgesamt 14 praxisorientierte Kurse für die drei großen technischen Lehrberufe. Auch darüber hinaus werden die praktischen Vorbereitungsmöglichkeiten für weitere bestehende Lehrberufe laufend erweitert.

Künstliche Intelligenz als Bildungsthema und Zukunftskompetenz
Neben fachlichen Inhalten vermittelt wîse up auch den reflektierten Umgang mit digitalen Technologien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Lehrlinge lernen, wie sie KI-Tools sinnvoll nutzen, Daten verantwortungsvoll handhaben und Ergebnisse kritisch bewerten.

Damit trägt wîse up dazu bei, digitale Kompetenzen zu fördern, die über die LAP hinaus relevant sind – und Lehrlinge auf eine zunehmend technologisierte Arbeitswelt vorbereiten.

„Digitalisierung muss didaktisch mitgedacht werden. Nicht jede neue Technologie verbessert automatisch das Lernen. Entscheidend sind durchdachte Konzepte und digitale Angebote, die Lehrlinge wirklich unterstützen. Mit wîse up bieten die Wirtschaftskammern praxisnahe Lernmöglichkeiten, die Orientierung geben und Lehrlinge in ihrer Vorbereitung auf die LAP stärken. Damit leisten wir auch einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Österreich“, betont Melina Schneider-Lugger, Leiterin Bildungspolitik, Wirtschaftskammer Österreich.

Über wîse up

Mit der Erweiterung um die LAP-Vorbereitung und der Integration praxisnaher Inhalte ergänzt wîse up das bestehende Weiterbildungsangebot in Österreich um eine digitale Komponente. Auf der Plattform stehen neben 20 Berufskanälen, die bereits rund 60 Prozent aller Lehrlinge abdecken, auch überfachliche Lerninhalte wie Finanzbildung oder Kommunikation zur Verfügung – und nun auch ein eigener Kanal für die Lehrabschlussprüfung. Darüber hinaus begleitet wîse up junge Menschen und Unternehmen über die LAP hinaus: vom Lehrling über Gründer:innen und Einpersonenunternehmen bis hin zu etablierten Betrieben entlang des gesamten unternehmerischen Lebenszyklus.

Jetzt Lehrlinge bestmöglich unterstützen

In unserer kompakten Live-Demo erfahren Ausbilder:innen, wie sie wîse up gezielt in der LAP-Vorbereitung einsetzen können, um ihre Lehrlinge bestmöglich zu unterstützen. Wir zeigen praxisnah, wie Lehrlinge von digitalen Lernpfaden, interaktiven Übungen und KI-gestützten Empfehlungen profitieren.

Jetzt anmelden unter: wise-up.at/ausbilderwebinar/

Kostenloser Zugang für Lehrlinge: Lehrlinge in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern Österreichs erhalten seit 2025 kostenlos Zugang zu wîse up* – unkompliziert über ihre Ausbilder:innen oder direkt über die Berufsschule.

Mit wîse up gelingt die LAP-Vorbereitung effizient, digital und zukunftsorientiert – zum Vorteil für Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe gleichermaßen. (PW379/KEK)

* Das Kontingent an kostenlosen Lizenzen für Ausbilderinnen und Ausbilder ist begrenzt.

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel