- 22.09.2025, 09:00:35
- /
- OTS0020
Vielfältige Karrierechancen für Studierende zum Semesterstart
FH Kärnten bietet Study & Work-Möglichkeiten in Kooperation mit über 60 regionalen Firmen
Mit Start des Wintersemesters 2025/26 haben Studierende an der Fachhochschule Kärnten erneut die Möglichkeit, sich für das attraktive Study & Work Programm zu bewerben. Dieses einzigartige Angebot ermöglicht es Vollzeit-Studierenden als auch jenen der berufsbegleitenden Variante, fachbezogene Berufserfahrung bei mehr als 60 renommierten Firmenpartnern zu sammeln.
Das Study & Work-Programm ist für Studierende an der FH Kärnten ein Sprungbrett in den Kärntner Arbeitsmarkt und erweitert die Möglichkeiten, eine facheinschlägige Beschäftigung noch während des Studiums zu finden. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Ausdehnung des Study & Work-Programms auf alle Studierenden in den Bereichen Technik, Gesundheit, Soziales sowie Wirtschaft & Management sind wichtige Eckpfeiler. „Dazu kommt auch, dass sich das Study & Work-Angebot gleichermaßen an Studierende in Vollzeit und an jene der berufsbegleitenden Variante richtet“, erklärt Birgit Marktl, Business & Career Service an der FH Kärnten.
Karrierechancen für Studierende: Teilzeit- und Geringfügig-Beschäftigungsmöglichkeiten
Die FH Kärnten setzt sich dafür ein, ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten zu bieten, um sich sowohl akademisch als auch beruflich weiterzuentwickeln: Berufsbegleitend Studierende haben die Gelegenheit, facheinschlägig in Teilzeit (im Ausmaß von mindestens 20 Stunden pro Woche) zu arbeiten. Studierenden, die Vollzeit studieren, wird eine facheinschlägige geringfügige Beschäftigung angeboten. „Die Vereinbarung von Studium und Beruf ermöglicht es, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das Fachwissen in der realen Arbeitswelt anzuwenden“, so Birgit Marktl über die Vorzüge, die berufliche Laufbahn voranzutreiben.
Firmenkooperationen als Schlüssel zum Erfolg
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Wirtschaft, Industrie und dem Gesundheitsbereich sowie wie mit öffentlichen Organisationen hat sich als wesentlicher Erfolgsfaktor der Hochschulausbildung erwiesen. Unter den langjährigen Partnerfirmen finden sich Unternehmen wie Infineon Technologies Austria, Diakonie de la Tour, Fundermax, Stadt Villach und Kärntner Sparkasse. Zusätzlich zu diesen etablierten Kooperationen wurden neue Partnerschaften mit den Firmen Caritas Kärnten, Kärnten Werbung, Wie daham und Kleine Zeitung abgeschlossen.
Neben dem Study & Work-Programm bietet das Karriereservice der FH Kärnten eine breite Palette von Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende. Dazu gehören Jobportal, Jobmesse, Karriere-Events, Beratungen & Coachings. Im November lädt das Praxisbüro auch wieder zu den Online Praxistagen ein.
Studierende können sich bis 20. Oktober für Study & Work bewerben. Die Kontaktaufnahme und eine Anstellung erfolgen über das Unternehmen selbst.
Rückfragen & Kontakt
PR und Social Media FH Kärnten
Martin Seger-Omann
Telefon: +43 (0)676 89 01 59 702
E-Mail: m.seger-omann@fh-kaernten.at
Website: https://www.fh-kaernten.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FTK