- 21.09.2025, 10:16:04
- /
- OTS0017
England gewinnt den 33. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover - Motto, Teams und Termine für 2026 stehen fest!

Glanzvoller Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Das englische Team Pyrotex Fireworx hat den 33. Internationalen Feuerwerkswettbewerb der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) gewonnen. Mit ihrer Show "Lights, Camera, Action" begeisterten sie am 20. September 2025 in Herrenhausen Jury und Publikum gleichermaßen und setzten sich gegen starke internationale Konkurrenz durch.
Der zweite Platz ging an das Team Firemaster Productions aus Kanada, während das Team dfp vuurwerk aus den Niederlanden den dritten Rang belegte.
Das Siegerteam aus England
Vor rund 11.500 Zuschauerinnen und Zuschauern verwandelte Pyrotex Fireworx den Großen Garten in ein Open-Air-Kino voller Licht, Musik und Emotionen. Unter dem Motto "Lights, Camera, Action" erzählte das Team Geschichten aus legendären Filmen wie Gladiator, Rocky oder Star Wars. Die präzise Abstimmung von Feuerwerk, Musik und berühmten Sprecherstimmen ließ Szenen lebendig werden und machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
1999 von Mark Kelsall gegründet, zählt Pyrotex Fireworx heute zu den erfolgreichsten Pyrotechnik-Teams Großbritanniens. Mit geballtem Know-how aus Feuerwerkskunst und Musikindustrie haben sie weltweit überzeugt - zuletzt 2024 in Vancouver mit Jury- und Publikumspreis sowie 2019 als "Grand Champions" auf den Philippinen. Mit dem Sieg in Hannover setzte das Team seine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte fort.
Die Jury bewertete die Darbietungen nach klaren Kriterien:
- Gesamteindruck und Kreativität
- Synchronität mit der Musik
- Technische Umsetzung
- Farbgestaltung und Effekte
- Schwierigkeitsgrad und Innovation
Am Ende entschied der stimmige Gesamteindruck: Das perfekte Zusammenspiel von Musik, Licht und Feuerwerk machte die 25-minütige Show zum Gewinner des Jahres 2025.
Historische Verbindung England - Hannover
Im Jubiläumsjahr 2025 wurden ausschließlich Pyrotechnik-Teams eingeladen, deren Länder eine enge Verbindung zur Geschichte Hannovers und der Herrenhäuser Gärten haben. Dazu zählt auch England: 1701 schuf das "Act of Settlement" die Grundlage für den englischen Königsthron der Welfen. Sophie von Hannover, erste Protestantin in der Thronfolge, verstarb 1714 kurz vor ihrer Krönung, doch ihr Sohn Georg I. bestieg den Thron und begründete die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, die bis 1837 Bestand hatte. Englische Welfenkönige besuchten Herrenhausen regelmäßig - ein kulturelles Erbe, das mit dem Gastspiel von Pyrotex Fireworx eindrucksvoll lebendig wurde.
Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2026: Dance of Northern Lights
Auch 2026 verwandeln sich die Herrenhäuser Gärten wieder in eine Bühne für Pyrotechnik der Spitzenklasse. Unter dem Motto "Dance of Northern Lights" treten fünf Teams aus dem Norden Europas gegeneinander an - inspiriert von den faszinierenden Polarlichtern. Zwischen Mai und September entfachen sie spektakuläre Shows aus Musik, Licht und Farben vor barocker Gartenkulisse. Jede Inszenierung beginnt mit dem Pflichtstück Gustav Holsts "Jupiter", gespielt von der NDR Radiophilharmonie, bevor die Teams ihre Kürprogramme präsentieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kulinarik, Musik und Aktionen für Kinder rundet die Abende ab.
Termine & Teams
- 16. Mai 2026 - Dänemark: Højen & Magic Fyrværkeri ApS
- 30. Mai 2026 - Norwegen: Pyroteknikk AS
- 15. August 2026 - Finnland: Suomen Pyroteknikka (SPT)
- 05. September 2026 - Schottland: Fireworx Scotland Ltd
- 19. September 2026 - Schweden: Göteborgs FyrverkeriFabrik
Informationen und Tickets sind ab sofort erhältlich unter:
Rückfragen & Kontakt
Ela Windels
Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
0511 - 123490-26
presse@hannover-marketing.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN