- 21.09.2025, 07:58:32
- /
- OTS0006
Ehrenamtspreis Sport 2025: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre beim „Tag des Sports“
SPORTUNION glänzt beim „Tag des Sports“: Acht Ehrenamtspreise 2025 für engagierte Funktionärinnen und Funktionäre - ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport.
Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden heuer erneut die Ehrenamtspreise verliehen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein eindrucksvoller Beweis für das herausragende Engagement unserer Funktionärinnen und Funktionäre", betonte SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber. “Sie zeigen, wie viel Herzblut und Leidenschaft in den Vereinen steckt. Ehrenamtliche leisten nicht nur einen großen Beitrag zum österreichischen Sport, sondern auch zur Integration, Inklusion, Gesundheit, Bildung und Wirtschaft. Ehrenamtliche Tätigkeit ist mehr als eine Aufgabe - es ist eine Haltung und das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar."
Die ausgezeichneten SPORTUNION-Funktionär:innen 2025
Christine Holzmüller (Lebenswerk / Union Kleinmünchen)
Sudhir Batra (Integration, 1. Platz / Taekwondo Oberndorf)
Viktoria Krenn (Jungfunktionärin, 1. Platz / UTC Allerheiligen bei Wildon)
Marie Wolf (Jungfunktionärin, 2. Platz / SPORTUNION St. Pölten)
Edith Maier (Inklusion, 2. Platz / Union TC Fischer-Ried)
Tizian Scherbaum (Jungfunktionär, 2. Platz / SPORTUNION Vienna Vipers)
Sebastian Egger (Gleichstellung, 3. Platz / UTC Reichersberg)
Eva Windischbauer (Jungfunktionärin, 3. Platz / SU Reit- und Fahrverein Gschwandt)
Vielfalt des Ehrenamts im Sport sichtbar
Auch Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt würdigte die Leistungen der Ehrenamtlichen: „Der Sport in Österreich ist ohne ehrenamtliches Engagement nicht vorstellbar. Die Vielfalt der Einreichungen zeigt, wie breit und wertvoll die ehrenamtliche Tätigkeit ist. Es ist mir ein großes Anliegen, am Tag des Sports Persönlichkeiten auf der Hauptbühne auszeichnen zu dürfen, die sich in besonderer Weise für den Sport eingesetzt haben.“
Verdiente Bühne und wichtiges Zeichen der Wertschätzung
“Unsere Sportvereine leben von Freiwilligkeit und ehrenamtlichem Engagement – egal ob jung oder alt", ist sich auch SPORTUNION-Vizepräsidentin und Bundesministerin für Europa, Integration und Familie im Bundeskanzleramt Claudia Plakolm klar. “Beim Tag des Sports den Ehrenamtspreis zu vergeben, ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für jene, die durch ihren tagtäglichen Fleiß, ihren Einsatz und ihre Leidenschaft den Vereinssport in Österreich ermöglichen. Diese Auszeichnung macht sichtbar, was oft im Hintergrund passiert und gibt den Menschen, ohne die es unsere vielfältige Sportlandschaft nicht gäbe, die verdiente Bühne."
Preisgelder für Vereine und Vereinsfeste
Der Ehrenamtspreis Sport wurde 2023 vom Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport ins Leben gerufen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Die Preisgelder gehen an die Vereine der Gewinner:innen, zusätzlich werden für erstplatzierte Vereine jeweils 2.500 Euro für ein Vereinsfest zur Verfügung gestellt.
Kostenfreie Pressefotos: Download
Bild 1 (von links): Eva Windischbauer, Edith Maier, Sebastian Egger, Christine Holzmüller, Viktoria Krenn, Sudhir Batra
Bild 2 (von links): Christian Resch (SPORTUNION-Generalsekretär), der Vater von Tizian Scherbaum, Christine Holzmüller, Sudhir Batra, Eva Windischbauer, Viktoria Krenn, Marie Wolf, Edith Maier, Sebastian Egger, Michaela Hube (SPORTUNION-Vizepräsidentin)
Bild 3: Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin / li.), Christine Holzmüller (re.)
Rückfragen & Kontakt
SPORTUNION Österreich
Wolfgang Wonesch
Telefon: 01513771403
E-Mail: wolfgang.wonesch@sportunion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPU