- 20.09.2025, 10:15:03
- /
- OTS0012
Die Nominierten für die „KURIER ROMY 2025“ im ORF-Programm
Voting bis 13. Oktober – Preisverleihung aus Kitzbühel am 28. November in ORF 2 und auf ORF ON
Das Voting für die „KURIER ROMY 2025“ hat begonnen! Das Publikum kann bis zum 13. Oktober via romy.at für ihre Publikumslieblinge abstimmen. Die Verleihung im Rahmen einer glanzvollen Gala – moderiert von Mirjam Weichselbraun und Hans Sigl – findet erstmals in Kitzbühel auf Schloss Kaps statt. Der ORF zeigt die „KURIER ROMY Gala 2025 – Der Österreichische Film- und Fernsehpreis“ am Freitag, dem 28. November 2025, live-zeitversetzt um 21.20 Uhr in ORF 2 sowie auf ORF ON und begleitet den Event in seinen Programmen umfassend. Auch zum ersten Mal findet Österreichs begehrtester Film- und Fernsehpreis in Kooperation mit dem Filmfestival Kitzbühel statt. Unter den Nominierten in neun Kategorien finden sich auch in diesem Jahr zahlreiche ORF-Stars.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Ich freue mich sehr, dass heuer eine so große Anzahl unterschiedlicher ORF-Produktionen sowie zahlreiche ORF-Kolleginnen und -Kollegen für eine ROMY nominiert sind – und dass viele dieser Programme in den kommenden Wochen im ORF zu sehen sein werden. Das zeigt einmal mehr die große Vielfalt unseres Angebots: von der großen Show bis zur Dokumentation, von der Fiktion bis hin zur Information. Herzliche Gratulation an alle Nominierten! Wenn das Publikum diese Nominierungen nun noch durch zahlreiche Votings unterstützt, ist das ein besonders schönes Signal.“
Der ORF würdigt die Nominierten aus diesem Anlass in seinen TV-Programmen mit Premieren und Dacapos von ORF-Filmen und -Serien sowie weiteren Top-TV- und Kinoproduktionen:
Thomas Stipsits geht in der ORF-Premiere seines zweiten „Stinatz Krimis“ am 20. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 1 der „Uhudler-Verschwörung“ auf den Grund. Danach zeigt ORF 1 die Doku „Thomas Stipsits: Jamas“, die sich u. a. mit dem Publikumshit „Griechenland“ auseinandersetzt; der „Landkrimi: Steirerblut“ – mit Stipsits in der Rolle des Ortspolizisten Max Leitgeb – ist on demand auf ORF ON zu sehen. Im Nighttalk „Stöckl“ ist der Publikumsliebling am 30. Oktober um 23.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu Gast, und am 16. November gibt es in ORF 1 um 17.15 Uhr ein Wiedersehen bei „Gemischtes Doppel – beinahe wahre Geschichten“.
Schauspielerin Brigitte Kren ist am 2. Oktober um 23.05 Uhr im Nighttalk bei „Stöckl“ zu Gast.
Pia Hierzegger kämpft im Komödien-Dacapo am 24. September um 23.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit „Risiken und Nebenwirkungen“ und zieht am 19. September ins „Hotel Rock’n Roll“, das auf ORF ON on demand abrufbar ist.
Birgit Minichmayr ist am 7. Oktober um 0.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON im Historienfilm „Eine Liebe für den Frieden – Bertha von Suttner und Alfred Nobel“ in der Titelrolle zu sehen.
Caroline Peters spielt am 30. September um 0.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Südpol“, und am 15. November steht ein Dacapo von „Der Vorname“ um 21.45 Uhr auf dem Programm von ORF 1 und ORF ON.
Als strauchelnder Straßen- und Beislmusiker versucht Voodoo Jürgens in der Titelrolle von Adrian Goigingers vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierter Komödie „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ in der ORF-Premiere am 27. Oktober 2025, 20.15 Uhr und ORF 1 und vorab auf ORF ON über die Runden zu kommen. Danach gibt es um 21.55 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON ein Wiedersehen mit dem Musiker in „Live im SK1 – Mit Voodoo Jürgens“.
Paul Pizzera und Otto Jaus unterhalten am 4. Oktober um 23.30 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON beim Dacapo ihres Programms „Wer nicht fühlen will muss hören“ aus der Wiener Stadthalle mit ihren besten Musiknummern und pointierten Dialogen und sind am 16. Oktober um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu Gast im Nighttalk „Stöckl“.
Ein Wiedersehen mit Laurence Rupp gibt es am 23. September um 0.55 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON in Andreas Prochaskas Horrorthriller „In 3 Tagen bist du tot“ und neben der ebenfalls nominierten Caroline Peters in „Südpol“ am 30. September um 0.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON.
Simon Schwarz kämpft am 20. September in der Eberhofer-Kultreihe um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit dem „Sauerkrautkoma“. Kultig geht es gleich danach um 21.50 Uhr weiter beim Dacapo von „Silentium“, wo der Publikumsliebling an der Seite von Josef Hader „ermittelt“. Eine große Hilfe für seinen Freund Eberhofer ist er dann in weiteren Dacapos aus der beliebten Krimireihe in „Winterkartoffelknödel“ (27. September) und „Leberkäsjunkie“ (8. November). Außerdem ist Simon Schwarz am 18. November um 1.05 Uhr beim Spielfilm-Dacapo von „Crash Test Dummies“ in ORF 1 zu sehen, und am 20. November ist der Schauspieler um 23.05 Uhr in ORF 2 zu Gast in einer neuen Ausgabe von „Stöckl“.
Alexandra Maritza Wachter informiert regelmäßig in den „ZIB“-Formaten in ORF 2 und spricht am 7. Oktober um 22.35 Uhr in einer neuen Ausgabe des „ZIB Talk“ mit ihren Gästen.
Peter Resetarits tritt ab 13. September, samstags um 18.00 Uhr in ORF 2, in „Bürgeranwalt“ wieder für die Lösung von Problemen der Bürger:innen ein und berichtet am 16. Oktober um 21.05 in ORF 2 in einer neuen Ausgabe vom „Schauplatz Gericht“.
Peter Klien wünscht ab 26. September wöchentlich um 23.15 Uhr in ORF 1 und vorab auf ORF ON „Gute Nacht Österreich“.
Lisa Gadenstätter – nominiert für die Beste TV-Doku mit „Dok 1 – Marcel“ (Dacapo am 16. November um 11.50 Uhr in ORF 1) – ist in weiteren „Dok 1“-Produktionen in ORF 1 und auf ORF ON mit „Wenn das Dorf stirbt“ am 1. Oktober uund am 15. Oktober mit „Brüchige Berge“ (jeweils um 20.15 Uhr) zu sehen.
Viktoria Schnaderbeck ist als Fußballexpertin u. a. am 9. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 1 bei der FIFA-Weltmeisterschafts-Qualifikation der Gruppe H: Österreich – San Marino im Einsatz.
Maria Angelini-Santner blickt mit ihren „Dancing Stars“-Kolleginnen und -Kollegen zurück auf „20 Jahre Dancing Stars“ und erinnert sich in „Magic Moments: Die lustigsten Momente“ (24. Oktober, 20.15 Uhr ORF 1), „Magic Moments: Die spektakulärsten Tänze (31. Oktober, 20.15 Uhr in ORF 1) und „Magic Moments: Die besten Geschichten“ (7. November, 20.35 Uhr in ORF 1) an zwei Dekaden des ORF-Tanzevents.
Barbara Karlich und Armin Assinger präsentieren wieder gemeinsam „9 Plätze – 9 Schätze“ – am 25. Oktober um 20.15 Uhr live in ORF 2 und auf ORF ON. Außerdem quizzt Armin Assinger immer montags um 20.15 Uhr in ORF 2 in neuen Ausgaben der „Millionenshow“ und begrüßt am 27. September um 20.15 Uhr zur „Promi-Sportler-Millionenshow“. Am 17. November zeigt Armin Assinger um 20.15 Uhr in ORF 2 in „9 Plätze – 9 Schätze. So schön ist Österreich“ wieder die 27 schönsten Plätze des Landes. Barbara Karlich talkt werktäglich um 16.00 Uhr in ORF 2 in neuen Ausgaben von „Barbara Karlich – Talk um 4“, bevor sie ab 15. November um 18.00 Uhr in ORF 2 mit der neuen Sendung „Barbara Karlich unterwegs“ durchstartet.
Silvia Schneider serviert werktäglich um 14.00 Uhr in ORF 2 in „Silvia kocht“ kulinarische Köstlichkeiten und ist am 25. Oktober um 13.35 Uhr in ORF 2 in der neuen Ausgabe „Silvia unterwegs auf Österreichs Gipfeln“ zu sehen.
Teresa Vogl begrüßt am 3. November im Rahmen von „kulturMontag“ um 23.25 Uhr in ORF 2 zu einer neuen Ausgabe „Wechselspiele: Oskar Haag in St. Corona“, und Michael Ostrowski ist am 27. September um 22.50 Uhr in ORF 2 als österreichischer Privatdetektiv in „Zu jung zu sterben. Ein Krimi aus Passau“ dem Verbrechen auf der Spur. Er spielt auch am 19. September an der Seite der ebenfalls ROMY-Nominierten Pia Hierzegger im „Hotel Rock’n Roll“, das auf ORF ON on demand zu finden ist.
Zahlreiche ORF-Stars und ORF-Programme unter den Nominierungen
Die Publikumspreise werden 2025 in neun – teils ganz neuen – Kategorien vergeben (Beliebteste Schauspielerin TV/Streaming, Beliebtester Schauspieler TV/Streaming, Beliebteste Schauspielerin Film, Beliebtester Schauspieler Film, TV-Journalismus, KURIER-Preis für TV-Analyse, Beste TV-Doku, Show/Unterhaltung und KURIER Publikumshit). Heuer sind auf der Liste für die Publikums-ROMY 26 Nominierungen für ORF-Stars bzw. ORF-(Ko-) und ORF-kofinanzierte Produktionen zu finden: Als „Beliebteste Schauspielerin TV/Streaming“ stehen unter anderem Brigitte Kren („Soko Donau“) und Stefanie Reinsperger (u. a. „Tatort“) zur Wahl. Auf eine ROMY hoffen dürfen in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler TV/Streaming“ u. a. Christoph Luser (ORF-Landkrimi „Dunkle Wasser“) und Thomas Stipsits („Kopftuchmafia“). Pia Hierzegger („Altweibersommer“), Birgit Minichmayr („Mit einem Tiger schlafen“) und Caroline Peters („What a Feeling“) gehen neben anderen in der Kategorie „Beliebteste Schauspielerin Film“ ins Rennen. In der Kategorie „Beliebtester Schauspieler Film“ sind u. a. Voodoo Jürgens („Rickerl“), Paul Pizzera und Otto Jaus („Pulled Pork“), Laurence Rupp („Veni Vidi Vici“) und Simon Schwarz („Perla“) vertreten. Peter Klien („Gute Nacht Österreich“), Peter Resetarits („Was braucht Österreich?“) und „ZIB“-Moderatorin Alexandra Maritza Wachter sind in der Kategorie „TV-Journalismus“ unter den Nominierten. Für den KURIER-Preis für TV-Analyse sind u. a. Maria Angelini-Santner („Dancing Stars“) und Viktoria Schnaderbeck (ORF-Fußballübertragungen) nominiert. In der Kategorie „Beste TV-Doku“ geht u. a. Lisa Gadenstätter („Dok 1: Marcel“) an den Start. Und im Bereich „Show/Unterhaltung“ dürfen sich u. a. Armin Assinger und Barbara Karlich („9 Plätze – 9 Schätze“), Silvia Schneider („Wiener Opernball 2025“, „Silvia kocht“) sowie Teresa Vogl und Michael Ostrowski („100 Jahre Radio – Die Show“) über eine Nominierung freuen. Als „KURIER Publikumshit“ sind die ORF-(Ko-) und ORF-kofinanzierten Produktionen „Biester“, „School of Champions“, „Kopftuchmafia“, „Andrea lässt sich scheiden“, „Pfau – Bin ich echt?“ und „Jedermann 2024 aus Salzburg“ nominiert.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF