• 20.09.2025, 08:55:33
  • /
  • OTS0007

Vizebürgermeisterin Emmerling zum Weltkindertag: „Wien stellt Kinder in den Mittelpunkt“

UNICEF-Zertifizierung als „kinderfreundliche Stadt“

Wien (OTS) - 

„Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als unsere Aufgabe Kinder und Jugendliche in meinem Zuständigkeitsbereich bestmöglich zu unterstützen. Die nächste Generation muss im Mittelpunkt unserer Politik stehen. Wien soll zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt werden – dabei legen wir einen klaren Fokus auf Partizipation“, so Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling anlässlich des Weltkindertages.

Mit dem Bekenntnis zur Wiener Kinder- und Jugendstrategie und dem Ziel, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen, strebt die Stadt Wien in Übereinstimmung mit der internationalen Bezeichnung „Child Friendly Cities“ die UNICEF-Zertifizierung als „kinderfreundliche Stadt“ an. UNICEF zeichnet kinderfreundliche Gemeinden, Regionen und Städte aus, die in ihrem Handlungsumfeld einen Beitrag dazu leisten, dass jedes Kind in einer sicheren Umgebung aufwachsen und sein Potential entfalten kann sowie seine Meinung gehört und ernst genommen wird.

„Wien ist das jüngste Bundesland Österreichs und setzt eine Reihe von innovativen Maßnahmen, um Kindern und Jugendlichen Mitbestimmung, Chancen und Bildung zu ermöglichen“, so Emmerling. So ist auch die Zahl der Schüler*innen im Alter von 6 bis 14 Jahren zwischen 2006 und 2023 stetig gewachsen.

Eines der Formate für Partizipation und Teilhabe ist das Wiener Kinder- und Jugendparlament. In den Plenarsitzungen entwickeln Kinder und Jugendliche Handlungsempfehlungen und Forderungen für die Wiener Stadtregierung. Mit der Kinder- und Jugendmillion – ein Teil von "Junges Wien", der Wiener Kinder- und Jugendstrategie – ermöglicht die Stadt Wien allen Wiener*innen im Alter zwischen 5 und 20 Jahren ihre Ideen einzureichen. Kinder und Jugendliche können über 1 Million Euro des Stadtbudgets entscheiden. In Workshops werden diese Ideen gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stadt und Politiker*innen zu konkreten, umsetzbaren Projekten entwickelt. Anschließend wird online abgestimmt, welche Projekte tatsächlich umgesetzt werden.

Die Wiener Kinder- und Jugendstrategie bündelt Maßnahmen aller Ressorts, Fachabteilungen, Städtische Unternehmen und stadtnahe Organisationen hinter der gemeinsamen Vision, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt zu machen. Die Strategie betrifft alle Politikbereiche – von Natur und Umwelt bis hin zu Mitsprache und Meinung. Für jeden Themenbereich wurden Ziele und Maßnahmen mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet.

Rückfragen & Kontakt

Stephan Maier

Mediensprecher der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling

stephan.maier@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel