- 19.09.2025, 16:27:34
- /
- OTS0139
Historischer Durchschlag am Brenner: Österreich und Italien erstmals durch einen Tunnel verbunden
Beim Eisenbahninfrastrukturprojekt Brenner Basistunnel gibt es erstmals eine unterirdische Tunnelverbindung zwischen Österreich und Italien.

Mit dem feierlichen Durchschlag des Erkundungsstollens im Brenner Basistunnel ist heute ein Ereignis von historischer Dimension gelungen. Österreich und Italien feiern gemeinsam mit der Europäischen Union diesen entscheidenden Fortschritt bei einem der bedeutendsten Eisenbahninfrastrukturprojekte Europas.
Österreichs Staatsspitze, Italiens Führung und EU-Vertreter gaben der Feier höchsten politischen Rang
In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten und rund 1.000 Festgästen – allen voran des Europäischen EU-Kommissars für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas, dem Direktor von DG Move, Eric von Breska, der italienischen Staatsregierung, vertreten durch Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Matteo Salvini, der österreichischen Bundesregierung, vertreten durch Bundeskanzler Christian Stocker und Verkehrsminister Peter Hanke, der Landeshauptmänner von Tirol, Anton Mattle und Südtirol, Arno Kompatscher, sowie des Vorstandsmitglieds der österreichischen Bundesbahnen, ÖBB-Infrastruktur AG, Judith Engel, des Vorstands der italienischen Staatsbahn Rete Ferroviaria Italiana (RFI), Aldo Isi, der Verkehrslandesräte von Tirol, Renè Zumtobel und Südtirol, Daniel Alfreider, der italienischen und österreichischen Aufsichtsratsmitglieder der BBT SE sowie der Vertreter der bauausführenden Firmen beider Länder – wurde dieser historische Moment mit großer Würde begangen.
Der Erkundungsstollen: Alleinstellungsmerkmal des BBT
Der Erkundungsstollen des Brenner Basistunnels hat ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal dieses Bauprojekts. Mit einer Länge von rund 57,5 Kilometern zählt er zu den längsten seiner Art weltweit. Er ist nicht für den Zugverkehr vorgesehen, sondern dient als technisches Vorfeld für geologische Untersuchungen, Materialtransporte sowie Service- und Wartungszwecke und kann im Ereignisfall auch als Rettungsweg genutzt werden.
Mit seiner Länge von 64 Kilometern wird der Brenner Basistunnel nach seiner Fertigstellung der längste Eisenbahntunnel der Welt sein. Er wird Millionen Tonnen an Gütern von der Straße auf die Schiene verlagern, die sensiblen Alpenregionen entlasten und Österreich und Italien zu Vorreitern einer nachhaltigen europäischen Verkehrspolitik machen“.
Hinweis:
Die vollständige Presseaussendung inkl. Medienzitate siehe pdf.Anhang
Rückfragen & Kontakt
Brenner Basistunnel / Galleria di Base del Brennero
Pressesprecher
Mag. Andreas Ambrosi
Mobil: +43 664 82 16 728
Email: andreas.ambrosi@bbt-se.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BBT