- 19.09.2025, 16:06:04
- /
- OTS0137
Vasold (SPÖ): Geförderte Jahreskarte für stark Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose bleibt – „Jahreskarte Spezial“ stärkt Inklusion
Wiener Gemeinderätin Stefanie Vasold: „Mehr leistbare Mobilität für Menschen mit Behinderungen”
Das rot-pinke Wien setzt ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe: Die geförderte Jahreskarte für stark Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose bleibt bestehen. Gleichzeitig wird das Angebot erweitert: Ab 3. November 2025 gibt es die neue „Jahreskarte Spezial“ der Wiener Linien für Menschen mit einem Behinderungsgrad ab 70 Prozent. Damit profitieren künftig noch mehr Wiener*innen mit Behinderungen von leistbarer und nachhaltiger Mobilität. Der Fahrtkostenzuschuss bzw. Fahrtkostenersatz für die bestehende Jahreskarte für Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose wird weiterhin über den Fonds Soziales Wien abgewickelt.
„Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung für soziale Teilhabe. Mit der neuen „Jahreskarte Spezial“ der Wiener Linien schaffen wir zusätzlich eine deutliche Verbesserung: Mehr Menschen mit Behinderungen können künftig leistbar und selbstbestimmt die Öffis in Wien nutzen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion in unserer Stadt“, erklärt Gemeinderätin Stefanie Vasold, Vorsitzende der Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit im Wiener Rathaus.
Anspruch auf die „Jahreskarte Spezial“ der Wiener Linien haben:
- Menschen mit österreichischem Behindertenpass ab 70 % Behinderungsgrad oder mit dem Vermerk „Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz“
- Schwerkriegsbeschädigte mit entsprechendem Ausweis
- Besitzer*innen eines Ausweises gemäß Opferfürsorgegesetz
- Schwerbeschädigte nach dem Heeresvorsorgegesetz
„Ich begrüße ausdrücklich den Vorstoß von Bürgermeister Michael Ludwig, der sich für den Erhalt der geförderten Jahreskarte für stark Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose starkgemacht hat. Durch die Einführung der Jahreskarte Spezial der Wiener Linien profitieren künftig noch mehr Menschen mit Behinderung von leistbarer Mobilität. Wir in Wien zeigen damit einmal mehr, dass Solidarität und soziale Gerechtigkeit keine Schlagworte sind, sondern gelebte Politik. Wien bleibt die Stadt, in der wir Barrieren abbauen und Inklusion stärken“, so Vasold abschließend.
(Schluss) sh
Rückfragen & Kontakt
Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Mediensprecherin
Leitung Medien- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1