- 19.09.2025, 15:30:36
- /
- OTS0134
Infineon Austria und ORF starten die dritte Runde des „Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovation“
Ab sofort können technikbegeisterte Frauen ihre Abschlussarbeiten, die sie im Rahmen einer Ausbildung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) verfasst haben, für den „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ über https://extra.ORF.at einreichen. Der von ORF und Infineon Technologies Austria bereits zum dritten Mal ausgeschriebene Preis bietet weiblichen Talenten die Chance, ihre innovativen Arbeiten ins Rampenlicht zu rücken und die Aufmerksamkeit der Branche auf sich zu ziehen. Nach den ersten beiden erfolgreichen Auflagen mit jeweils rund 70 Einreichungen setzen der ORF als größtes österreichisches Medienunternehmen und Infineon als Weltmarktführer für Leistungselektronik und Vorreiter in der Halbleiterbranche ein starkes Zeichen für die Förderung von Frauen im MINT-Bereich. Die Auszeichnung trägt aktiv dazu bei, die Ausbildung und den beruflichen Einstieg von Frauen in den MINT-Sektor zu unterstützen. Gleichzeitig macht sie sichtbar, wie vielfältig und erfolgreich Frauen ihre Kompetenzen in technologischem und digitalem Umfeld einbringen können, und unterstreicht, wie spannend und attraktiv eine Karriere in diesen Bereichen insbesondere für Frauen ist.
Alle Informationen und Details zur Ausschreibung sowie Einreichmöglichkeiten sind auf https://extra.ORF.at verfügbar.
Dipl.-Ing.in Dr.in Sabine Herlitschka, MBA, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria: „Technologischer Fortschritt lebt von Vielfalt und neuen Perspektiven. Mit dem ‚Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation‘ zeichnen wir bereits zum dritten Mal Absolventinnen aus, die mit ihren herausragenden Leistungen und Ideen den digitalen und technologischen Fortschritt mitgestalten. Die gemeinsame Initiative von ORF und Infineon Austria setzt damit wichtige Zeichen: Sie macht weibliche Vorbilder sichtbar, gibt jungen Frauen Orientierung und Ansporn und stärkt den Innovationsstandort Österreich nachhaltig.“
Dr. Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung: „Mit dem Preis wollen wir nicht nur Auszeichnungen vergeben, sondern Karrierewege eröffnen, denn dass Frauen in die Bereiche Technologie und Digitalisierung gehen und dort Karriere machen, ist noch immer nicht selbstverständlich. Der ORF als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen steht für Kreativität und Innovation, und diese entsteht durch Vielfalt. Deshalb investieren wir bewusst in die Talente von morgen und schaffen konkrete Chancen für junge Frauen in der Tech-Branche. Wir freuen uns, diesen Preis nun bereits zum dritten Mal gemeinsam mit Infineon ausschreiben zu können.“
Die Details zur Ausschreibung
Teilnehmen können Frauen, die 2024 und 2025 Abschlussarbeiten an einer HTL, Fachhochschule, Hochschule oder Universität in Österreich (Fachbereichs-, Bachelor- und Masterarbeiten oder Dissertationen) verfasst haben. Auch Arbeiten aus dem Jahr 2023 können eingereicht werden, sofern sie nicht bereits bei der letzten Ausschreibung eingeschickt wurden. Gesucht werden herausragende Arbeiten in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Technik, Naturwissenschaften, Mediensysteme und Creative Technologies. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf nachhaltigen Technologien (Sonderpreis „Tech for Green“) und jungen Talenten (Sonderpreis „Young Talents“ für HTL-Absolventinnen).
Die Einreichfrist läuft von 22. September bis 7. Dezember 2025, 12.00 Uhr. Alle Anmeldungen und Einreichungen erfolgen über https://extra.ORF.at/.
Nach einer Vorauswahl durch einen Fachbeirat präsentieren die Finalistinnen ihre Arbeiten am 5. März 2026 am ORF-Mediencampus in Wien vor einer hochkarätigen Expert:innenjury. Im Rahmen eines festlichen Events werden die Gewinnerinnen und Sonderpreisträgerinnen ausgezeichnet.
Preise und Auszeichnungen
Der „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ ist mit EUR 10.000,-- (1. Platz), EUR 5.000,-- (2. Platz) und EUR 2.000,-- (3. Platz) dotiert. Weiters werden die Sonderpreise „Young Talents“ (EUR 1.000,--) sowie „Tech for Green“ (EUR 2.000,--) verliehen. Für die Gewinnerinnen gibt es außerdem die Möglichkeit, Praktika in der ORF-Technik und bei Infineon Austria zu absolvieren. Auch Plätze in der Infineon Winter- oder SummerSchool stehen zur Verfügung.
Weitere Infos, Anmeldung und Einreichung
Alle Informationen und Details zum „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ stehen ab sofort auf https://extra.ORF.at bereit. Über diese Seite können sich Frauen auch zur Teilnahme anmelden. Weitere Informationen auf der ORF-TELETEXT-Seite 466 sowie unter www.infineon.com/presseaustria.
Rückfragehinweise:
ORF-Unternehmenskommunikation
Alexander Horacek
(01) 87878 – DW 12953
alexander.horacek@orf.at
Infineon Technologies Austria AG
Communications
Christina Taferner-Laggner
Tel.: +43 5 1777 2812
christina.taferner-laggner@infineon.com
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK