- 19.09.2025, 14:54:03
- /
- OTS0130
Europäische Mobilitätswoche: EU-Kommissar und Bundesminister zu Gast bei Event in Innsbruck
Gemeinsam für leistbare, sichere und inklusive Mobilität – EU und Österreich setzen starkes Zeichen in Innsbruck.

Ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzten EU-Verkehrs- und Tourismuskommissar Apostolos Tzitzikostas und Mobilitätsminister Peter Hanke. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) machten sie deutlich, dass nachhaltige Mobilität eine zentrale Aufgabe für die gesamte Europäische Union und Österreich ist – leistbar, inklusiv und für alle zugänglich.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern nahmen die beiden Politiker und der Geschäftsführer des Verkehrsverbund Tirol an einem MOVE-Workshop teil, einem innovativen Format, das Kinder und Jugendliche auf die selbstständige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vorbereitet. Der Workshop, den die Schüler:innen der Innsbruck Elementary School anlässlich der EMW besuchten, wurde von VVT (Verkehrsverbund Tirol), IVB (IVB – Innsbrucker Verkehrsbetriebe) und ÖBB ermöglicht und vom Klimabündnis Tirol durchgeführt.
EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas hob in seinem Statement die europäische Dimension hervor: „Die Europäische Mobilitätswoche zeigt, wie eng europäische Zusammenarbeit und regionale Initiativen ineinandergreifen. Überall in Europa setzen Städte, Gemeinden, Unternehmen und auch Bildungseinrichtungen in dieser Woche Impulse für klimafreundliche Mobilität – von innovativen Schulprojekttagen bis hin zum Testen neuer Verkehrslösungen. Dieses gemeinsame Engagement macht deutlich: Nachhaltige Mobilität ist kein Zukunftsversprechen, sondern bereits heute Realität, getragen von der Stärke unserer europäischen Gemeinschaft.“
Heuer steht die EMW unter dem Motto „Mobilität für alle“ – und rückt die soziale Dimension in den Mittelpunkt: Wie können Verkehrssysteme so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen zugänglich, sicher und leistbar sind – unabhängig von Alter, Herkunft, Einkommen oder Wohnort?
Bundesminister Peter Hanke betonte im Anschluss die Verbindung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit: „Wenn wir Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammendenken, entsteht Mobilität, die für alle Menschen attraktiv ist. Während der Europäischen Mobilitätswoche setzen Gemeinden in Österreich und in der gesamten EU ein starkes Signal in diese Richtung. Wir bedanken uns bei allen Partnern, die auch dieses Jahr wieder tatkräftig für eine vielfältige und erfolgreiche Mobilitätswoche gesorgt haben.“
Die Europäische Mobilitätswoche findet 2025 bereits zum 24. Mal in Österreich statt. Über 2.500 Städte und Gemeinden in mehr als 40 Ländern, davon über 500 in Österreich, beteiligen sich mit Aktionen, die nachhaltige Mobilität sichtbar machen und Wege in eine klimafreundliche Zukunft aufzeigen. Informationen zu allen Highlight-Aktionen in Österreich finden Sie hier.
Rückfragen & Kontakt
an
E-Mail: presse@mobilitaetswoche.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM