• 19.09.2025, 13:14:04
  • /
  • OTS0104

KinderKunstLabor St. Pölten eröffnet neue Ausstellung „Schattenfänger“

Mit Werken von Robert Gabris, Iva Ivanova, Natalia Dominguez Rangel und Theodor Moise. Kuratiert von Lorena Moreno Vera.

Der Ausstellungsraum im KinderKunstLabor schimmert in tiefem Blau
und schafft mit Silhouetten und Schatten, Bewegung, Duft und Klang
einen Garten der Nacht.
St. Pölten (OTS) - 

Mit Schattenfänger eröffnete das KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst in St. Pölten am 19. September seine dritte Ausstellung. Die Neuproduktion von Robert Gabris, Iva Ivanova, Natalia Domínguez Rangel und Theodor Moise, kuratiert von Lorena Moreno Vera, entfaltet sich als Nachtgarten im Übergang zwischen Tag und Nacht.

Die Kinder und alle anderen Besucher:innen erwartet eine installative, multisensorische Landschaft aus Klang, Licht und Bewegung. Der Ausstellungsraum im KinderKunstLabor schimmert in tiefem Blau und schafft mit Silhouetten und Schatten, Bewegung, Duft und Klang diesen Garten. Durch Zeichnungen entfaltet sich in Schattenfänger mit einem kontrastreichen Licht- und Schattenkaleidoskop ein Ambiente zwischen Natur und Kunst.

„Mit Schattenfänger ist eine Zwischenwelt entstanden, in die Nutzer:innen vollends eintauchen können – ein Raum, der durch hervorragende künstlerische Werke und intensive co-kreative Formate aktuelle Nachhaltigkeitsthemen auf höchstem ästhetischem Niveau erfahrbar werden lässt“, so Mona Jas, künstlerische Leiterin des KinderKunstLabor über Schattenfänger.

Die Ausstellung bietet eine wandfüllende Filminstallation. Davor schweben filigrane transparente rechteckige Reliefs. Sie werfen ihre Silhouetten auf die Filmprojektion und verändern so permanent das bewegte Bild. Im Raum verteilt hängen großformatige Mobiles von der Decke. Zu sehen sind dazu an einer weiteren Wand Zeichnungen der Künstler:innen in Klein- und Mittelformaten. Den Besucher:innen von Schattenfänger stellt das Kollektiv die gegenüberliegende Wand für eigene Zeichnungen mit weißer Kreide zur Verfügung.

Kinder und interessierte Erwachsene sind eingeladen, den in der Dämmerung liegenden Ort mitzugestalten. Kuratorin Lorena Moreno Vera versteht Dämmerung als Zustand der Kontemplation. So beschreibt sie: „Schattenfänger entfaltet sich als nächtlicher Garten, als zu erkundendes Terrain, als gemeinsamer Lebensraum und kollaboratives Ökosystem. Der Garten lädt dazu ein, sich auf eine ganz eigene Reise zu begeben. Geh deinen Weg, hinterlasse Spuren und entdecke, wohin deine Fantasie dich trägt.“

Vermittlung & Publikation

Das Kunstvermittlungsteam entwickelt offene, experimentelle Workshops und Rundgänge, die die Themen Licht und Schatten, den gemeinsamen Lebensraum, Insekten und andere Tiere aufgreifen und für Kinder wie Erwachsene erfahrbar machen. Folgende Vermittlungsformate sind in den unterschiedlichen Räumen des Hauses zu erleben:

Andreasraum

Im Zentrum des Raumes stehen Glasobjekte, inspiriert vom legendären Ausstellungsdesign Lina Bo Bardis. Besucher:innen spannen Pergamentpapier auf die Glasfläche und zeichnen sich gegenseitig, übertragen Fotos oder Objekte oder experimentieren mit Spiegelbildern. Die Zeichnungen können vor Ort aufgehängt oder mitgenommen werden.

Das eine Labor

Eine blaugrün bespannte Wand lädt dazu ein, mit Linien, Punkten und Abdrücken zu spielen – jederzeit wieder löschbar. Drei Leuchtkästen erweitern die Möglichkeiten: von einer mit Sand bedeckten Leuchtfläche ausgehend können Projektionen gestaltet werden, Folien werden zu Experimentierflächen und ein „Wunderblock“ ermöglicht das Malen ohne Farbe.

Das andere Labor

Hier wird es malerisch: Ein großes Atelier-Regal hält Pigmente, Farben und Werkzeuge bereit. An Staffeleien und an herabhängenden Papieren entstehen Spuren durch fliegende Stifte, Pinsel oder flüssige Farben. Besucher:innen können spontan ausprobieren, kombinieren und eigene Bildwelten entwickeln.

Die Ausstellung wird von einem offenen Katalog begleitet: Besucher:innen können einzelne Seiten auswählen und an Bindestationen zu einem individuellen Katalog zusammenstellen.

Über das KinderKunstLabor

Das KinderKunstLabor ist ein neu eröffnetes Ausstellungshaus für internationale zeitgenössische Kunst im Altoonapark St. Pölten. Mit jährlich bis zu drei Ausstellungen, vielfältigen Vermittlungsangeboten und einem Fokus auf Kinder bis 12 Jahre ist es ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der Teilhabe. Architektonisch entworfen von Schenker Salvi Weber, verbindet das Haus Kunst, Natur und Gemeinschaft.

Rückfragen & Kontakt

KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst
Isabella-Anja Khom
Telefon: +4366460499239
E-Mail: presse@kinderkunstlabor.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel