• 19.09.2025, 12:12:34
  • /
  • OTS0092

Korosec begrüßt BILLA-Preisoffensive und die Rückkehr der Rabattpickerl

Starkes Signal an ältere Generation – Erfolg eines konstruktiven Dialogs mit BILLA

Wien (OTS) - 

Die von BILLA angekündigte Preisoffensive mit der Rückkehr der „analogen Rabattpickerl“ stößt auf Zustimmung des Österreichischen Seniorenbundes. Präsidentin Ingrid Korosec sieht darin ein klares positives Signal an ältere Menschen und wünscht sich, dass auch andere Handelsketten diesem Beispiel folgen.

„Gerade viele Seniorinnen und Senioren bevorzugen die klassischen Rabattpickerl im Flugblatt, weil sie diese unkompliziert nutzen können – ohne Smartphone, ohne App, ohne digitale Hürden. Dass BILLA diesen Wunsch ernst nimmt und die klassischen Rabattpickerl für alle zurückbringt, ist ein starkes Signal an die ältere Generation“, betont Korosec.

Ergebnis konstruktiver Gespräche

Der Österreichische Seniorenbund hat in den vergangenen Monaten in konstruktiven Gesprächen immer wieder darauf hingewiesen, dass die Bindung von Rabatten an digitale Mitgliedschaften für viele ältere Menschen eine Benachteiligung darstellt. Korosec: „Wir haben uns in unseren Gesprächen mit BILLA und JÖ dafür eingesetzt, dass Preisvorteile nicht an digitale Vorkenntnisse oder App-Nutzung gebunden sind. Dass es nun wieder Rabattpickerl für alle gibt, ist ein Erfolg dieses konstruktiven Dialogs.“

Positives Signal in Zeiten hoher Preise

Die Preisoffensive mit einem 5-Prozent-Rabatt auf das gesamte clever-Sortiment und die neuen Rabattaktionen sind nach Ansicht des Seniorenbundes ein spürbarer Beitrag zur Entlastung der Haushaltsbudgets. Laut jüngstem IHS-Preismonitor sind ältere Menschen stärker von der Teuerung betroffen als andere Gesellschaftsgruppen. Demnach lag die Teuerungsrate in Haushalten von Pensionistinnen und Pensionisten im Juli bei 4 Prozent statt 3,6 Prozent. Korosec: „Viele ältere Menschen leiden besonders unter den gestiegenen Preisen bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs. Wir begrüßen daher, dass unsere Anliegen berücksichtigt wurden und hoffen, dass auch andere Handelsunternehmen diesem Beispiel folgen.“

Rückfragen & Kontakt

ÖSB
Mag. Karin Holdhaus
Telefon: 06648562044
E-Mail: kholdhaus@seniorenbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel