• 19.09.2025, 12:07:32
  • /
  • OTS0091

Sternad: Krankenstandsmissbrauch sofort und wirksam bekämpfen!

„Für viele Betriebe ist dieser Missstand existenzgefährdend“, warnt Wirtesprecher Stefan Sternad. Der ÖGK-Vorstoß wird begrüßt, nun müssen Taten folgen.

Klagenfurt am Wörthersee (OTS) - 

Krankenstände sind in der Kärntner Gastronomie ein massives Problem. Besonders ärgerlich ist Krankenstandsmissbrauch, der für viele Betriebe geradezu existenzbedrohend ist. „Wir begrüßen daher den Vorstoß von ÖGK-Spitzenrepräsentant Peter McDonald, scharf gegen diesen Sozialbetrug vorzugehen“, sagt Stefan Sternad, Fachgruppenobmann der Kärntner Gastronomie in der Wirtschaftskammer.

Die drastische Zunahme von Krankenstandstagen und Kurzkrankenständen ist für viele Betriebe ein brennendes Problem. Das untermauert eine Umfrage der Wirtschaftskammer bei Kärntner Betrieben im heurigen Frühjahr. „Die Ergebnisse zeigen die ganze Dramatik dieses Themas und sind ein deutlicher Weckruf für die ÖGK und die politisch Verantwortlichen.“

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • 96 Prozent der Betriebe waren im Vorjahr von Krankenständen betroffen

  • Über 70 Prozent registrieren eine Zunahme der Krankenstände

  • Mehr als zwei Drittel sehen fehlende Kontrollen als wesentliche Ursache

  • Mehr als 40 Prozent berichten von wiederholten kurzen Krankenständen

  • 55 Prozent wurden rückwirkende Krankenstandsbestätigungen vorgelegt

  • Drei Viertel der Befragten fühlen sich von der ÖGK nicht ausreichend unterstützt

Für Stefan Sternad herrscht akuter Handlungsbedarf. „Ich will keine berechtigten Krankenstände in Frage stellen. Was uns in der Gastronomie unter den Nägeln brennt, ist die Belastung durch Scheinkrankenstände. Die gibt es oft an Fenstertagen, werden mitunter rückwirkend bekanntgegeben, signifikant oft in der Kündigungsfrist.“ Die offensichtlich fehlende Kontrollfunktion der ÖGK leiste diesem Krankfeiern Vorschub.

Durch die derzeitige gesetzliche Lage haben Betriebe bei der Entgeltfortzahlung immense Kosten zu tragen, kritisiert der Wirtesprecher. „Bei Krankenständen ab dem vierten Tag muss es eine Kostenübernahme durch die ÖGK geben. Zudem fordert die Gastronomie verstärkte Krankenstandskontrollen und eine Chefarztpflicht ab dem zehnten Tag.“

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Kärnten | Kommunikation
Telefon: 05 90 90 4 - 660

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WKK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel