- 19.09.2025, 12:05:04
- /
- OTS0090
Marianna Martines: Messa terza. Ein verborgener Schatz aus dem Michaeler Musikarchiv erklingt nach 264 Jahren wieder

Die hochbegabte 17jährige Marianna Martines komponierte für das Patrozinium der Michaelerkirche 1761 eine vielbeachtete Messe. Auf Initiative des Kirchenmusikdirektors von St. Michael Univ.-Prof. Manuel Schuen wurde die Messe nun in die Reihe „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“ aufgenommen und damit erstmals ediert. Die Messe gelangt zum diesjährigen Patrozinium der Michaelerkirche, am 28. September 2025 um 10:00 Uhr, nach 264 Jahren, erneut zur Aufführung.
Die angesehene Komponistin, Cembalistin und Sängerin Marianna von Martines (1744-1812) war mit der Michaelerkirche eng verbunden. Wie im Taufbuch der Pfarre dokumentiert, wurde sie in St. Michael getauft und wohnte bis in die 1770er Jahre im „Alten Michaelerhaus“, betont Kirchenmusikdirektor Manuel Schuen. Dieses beherbergte im 18. Jahrhundert gleichsam einen Mikrokosmos des Wiener Musiklebens. Hier wohnten u.a. der namhafte Opernkomponist Nicola Porpora, der junge Joseph Haydn und der berühmte Opernlibrettist und Hofpoet Pietro Metastasio.
Als Komponistin trat Martines bereits im Alter von 17 Jahren in Erscheinung. „Zum Patrozinium der Kirche am 29. September 1761 wurde ihre zu diesem Anlass komponierte Messe für Soli, Chor und Orchester in der Michaelerkirche uraufgeführt“, erklärt Schuen. „Ob die Messe danach jemals wiederaufgeführt wurde, wissen wir nicht. Es sind jedenfalls keine Hinweise dazu bekannt. Das hochwertige Aufführungsmaterial hat sich im Musikarchiv von St. Michael erhalten. Das Autograph der Partitur hingegen befindet sich im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien“.
In Kooperation mit der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ermöglichen die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer, die Pfarre St. Michael sowie der Verein der Freunde der Michaelerkirche die Finanzierung dieses spannenden Projektes. „Uns ist es wichtig, mit unseren Spendenmitteln einen wesentlichen Beitrag für die Aufrechterhaltung der kulturellen Aktivitäten von St. Michael zu leisten“, betont Hermine Buchsbaum, Obfrau des Vereins der Freunde der Michaelerkirche.
Am Dienstag, dem 23. September 2025 gibt es um 18:30 Uhr im Kapitelsaal des Salvatorianerkollegs St. Michael einen Einführungsvortrag von Melanie Unseld, Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft an der mdw.
Veranstaltungstipp:
Sonntag, 28. September 2025, 10:00 Uhr
Michaelerkirche, 1010 Wien
zur Liturgie am Patrozinium
Marianna Martines: Messa terza
Verein der Freunde der Michaelerkirche
Der Verein der Freunde der Michaelerkirche hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Erhaltung der Kirche und die Aufrechterhaltung der kulturellen Aktivitäten von St. Michael jene erforderlichen Mittel aufzubringen, die weder von der Pfarre selbst noch von anderen Stellen bereitgestellt werden können.
Konto der „Freunde der Michaelerkirche“
RLB NÖ-WIEN
IBAN: AT76 3200 0000 0704 7608
BIC: RLNWATWW
Rückfragen & Kontakt
Zenker & Co Public Relations
PhDr. Andreas Lachner-Zenker, MSc., MBA
Telefon: +436642443242
E-Mail: info@zenkerundco.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZNK