• 19.09.2025, 11:46:32
  • /
  • OTS0080

12. Femizid - zwei Femizide innerhalb einer Woche - Täter war amtsbekannt

Der Verein StoP- fordert sofortige Aufklärung von Femiziden

Wien (OTS) - 

Am Dienstag 16. September wurde eine 44 jährige Frau von ihrem Ehemann erschossen. Heute, drei Tage später ist auch die Tochter des Femizidopfers an den schweren Kopfverletzungen verstorben. Wir beklagen zwei Frauen, die durch einen Gewalttäter ihr Leben verloren haben und drei Waisenkinder hinterlassen mussten.

Laut Medienberichten war der Täter seit Jahren amtsbekannt. 2014 erhielt er bereits Betretungsverbot und ein behördliches Waffenverbot und es gab weitere Gewaltverbrechen seinerseits. Die getötete Frau hat sich bereits einmal hilfesuchend an ein Wiener Frauenhaus gewandt und nachdem sie die Scheidung eingereicht hatte, flüchtete sie vor Angst in die Wohnung ihrer Tochter.

Dieser Täter hat offensichtlich jahrelang seine Frau und seine Familie tyrannisieren können, ohne gestoppt zu werden! Ein unvorstellbarer Alptraum für Frau und Familie.

Wir fordern daher von der zuständigen Regierung eine sofortige politische und behördliche Aufklärung dieser Femizide mit folgenden Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass die Opfer nicht geschützt werden konnten?
  2. Was wurde nach dem Waffenverbot und dem Betretungsverbot unternommen?
  3. Wurde das Risiko und die Gefährlichkeit dieses Täters von den involvierten staatlichen Behörden und Gewaltschutzeinrichtungen geprüft? Wenn ja mit welchen Tools und Ergebnissen?
  4. Gab es eine polizeiliche Fallkonferenz? Wenn ja, was waren die Konsequenzen daraus?
  5. Welche und wie viele Gewaltverbrechen hat er vorher noch begangen? Gab es bereits Vorstrafen etc.?
  6. An wie viele Opferschutzeinrichtungen haben sich die betroffenen Frauen und Familienangehörigen vorher gewandt?
  7. Gab es Gefährdungsmeldungen von Schulen an das Amt für Kinder und Jugendhilfe?

Jeder Femizid muss verhindert werden! Daher müssen die Lücken im System aufzeigt und geschlossen werden.

Rückfragen & Kontakt

Verein StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt
Mag.a Maria Rösslhumer
Telefon: +43 6608026388
E-Mail: maria.roesslhumer@verein-stop-partnergewalt.at
Website: https://www.verein-stop-partnergewalt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel