• 19.09.2025, 11:19:32
  • /
  • OTS0072

Grüne Niederösterreich starten Kampagne „Antworten statt Mauern“

Korrektur / Update zur OTS 11:09 Uhr

St. Pölten (OTS) - 

Korrektur / Update zur OTS 11:09

„Warum war das Wasser schneller als die Politik? Diese Frage und noch viele Fragen mehr wird die Politik beantworten müssen. Fragen, die die heutige Generation, aber vor allem die nächste stellen werden. Weil sie es 2040 nicht verstehen, was wer gegen die Klimakrise getan hat und vor allem wer was nicht getan hat“, eröffnet Helga Krismer die heutige Präsentation der Grünen Kampagne in St. Pölten.

Für sie ist klar: Es reicht nicht länger, vor den Herausforderungen unserer Zeit die Augen zu verschließen. Niederösterreich braucht Antworten – nicht Mauern.

„Die Menschen fragen heute schon, warum die Politik beim Hochwasserschutz blockiert, warum weiter wertvolle Grünräume verbaut werden und warum nach Katastrophen nur Ausreden kommen“, so Helga Krismer. „Noch drängender werden uns aber die kommenden Generationen fragen, warum wir 2025 tatenlos zugesehen haben. Wir Grüne sehen es als unsere Aufgabe, genau diese Antworten vorzulegen und den Menschen im Land eine starke Stimme zu geben.“

Im Mittelpunkt der Kampagne „Antworten statt Mauern“ stehen Fragen, die grundlegende Zukunftsthemen ansprechen u.a.:

„Warum muss ich auf Beton spielen?“ – Kinder brauchen Grün statt Grau. Die Grünen fordern ein Ende der Bodenversiegelung und mehr Schutz für Böden als Lebensgrundlagen von morgen.

„Wo war der Bus, um sicher nach Hause zu kommen?“ – Öffentlicher Verkehr schützt Leben. Er ist nicht nur eine Klimafrage, sondern auch eine Frage von Sicherheit und leistbarer Mobilität im Alltag.

„Bin ich nicht krank genug?“ – Gesundheit darf kein Luxus sein. Unbesetzte Stellen, lange Wartezeiten und fehlende Fachärztinnen und Fachärzte wollen die Grünen durch die Stärkung der Primärversorgung bekämpfen.

„Warum war das Wasser schneller als die Politik?“ – Die Klimakrise macht zögerliche Politik gefährlich. Effektiver Hochwasserschutz und konsequente Raumordnung sind längst überfällig.

„Wenn wir diese und andere Fragen heute nicht behandeln; wenn wir heute keine klaren Antworten geben, werden uns die Menschen heute, insbesondere aber unsere Kinder und Enkel fragen, warum wir nicht gehandelt haben. Wir wollen daher die Kräfte im Land vereinen, die das Mauern satthaben. Wir setzen auf klare Lösungen gegen die Klimakrise, für mehr Grünräume, ein starkes Gesundheitssystem und einen Ausbau der Öffis. Die Menschen erwarten sich Antworten – wir Grüne liefern sie seit Jahren im Landtag und werden unseren Druck noch verstärken“, betonte Helga Krismer.

Die Grünen beabsichtigen mit dieser Kampagne, den politischen Stillstand in Niederösterreich aufzubrechen und setzen auf ein starkes Signal: Wer die Zukunft des Landes sichern will, muss jetzt handeln. Weitere Informationen zur Kampagne: www.antwortenstattmauern.at

Rückfragen & Kontakt

Pressesprecher
Michael Pinnow

Grüner Klub im NÖ Landtag
Telefon: +43676 944 72 69
E-Mail: michael.pinnow@gruene.at
Website: https://noe.gruene.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel