- 19.09.2025, 11:08:32
- /
- OTS0064
Welttag des Kindes: Mehr Einsatz für die Gesundheit junger Menschen
PRAEVENIRE und Förderverein für Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich fordern entschlossenes Handeln
Zum Welttag des Kindes rufen das PRAEVENIRE Gesundheitsforum und der Förderverein für Kinder- und Jugendlichenrehabilitation dazu auf, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Österreich stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die Gesundheit junger Menschen entscheidet über die Zukunft der Gesellschaft. Psychische Belastungen, Bewegungsmangel, Übergewicht, Diabetes und die Risiken der digitalen Welt machen deutlich: Kinder und Jugendliche brauchen gezielte Unterstützung, die weit über die Versorgung Erwachsener hinausgeht.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie verletzlich junge Generationen gegenüber Krisen sind – von der Pandemie über soziale Unsicherheiten bis hin zum Klimawandel. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Kinder die Leidtragenden unserer Zeit sind. Wer in ihre Gesundheit investiert, investiert in Stabilität, Chancengleichheit und die Zukunft unseres Landes“, betonen die beiden Vereine.
Um diese Herausforderungen sichtbar zu machen und konkrete Lösungen zu erarbeiten, organisieren PRAEVENIRE und der Förderverein seit 2021 das PRAEVENIRE Gipfelgespräch Kinder- und Jugendgesundheit am Fuße der Rax. Heuer fand es bereits zum fünften Mal statt und brachte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Politik zusammen. Das Ziel dieser Treffen ist es, den Dialog zu fördern, Wissen zu bündeln und praxisnahe Empfehlungen für ein Gesundheitssystem zu entwickeln, das die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.
Kinder- und Jugendgesundheit darf nicht vom Zufall abhängen. Es braucht verlässliche Strukturen, eine langfristige Finanzierung und den politischen Willen, Prävention, psychosoziale Betreuung und Rehabilitation flächendeckend auszubauen. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen ein Gesundheitssystem, das ihre Realität versteht – in Schulen, Familien, Freizeit und digitalen Räumen. Jeder investierte Euro zahlt sich mehrfach zurück: durch gesündere Lebenswege, weniger Folgekosten und mehr Chancen für die nächste Generation“, so die Forderung der beiden Vereine.
Mit den Gipfelgesprächen haben PRAEVENIRE und der Förderverein eine Plattform geschaffen, die den Diskurs kontinuierlich vorantreibt und konkrete Impulse liefert. Dieses Engagement wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Das nächste Gipfeltreffen findet am 12. Mai 2026 am Fuße der Rax statt.
Rückfragen & Kontakt
PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen
Gesundheitsversorgung
Erika Stickl
Telefon: +43/664/359 13 42
E-Mail: e.stickl@perigroup.at
Website: https://praevenire.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM