- 19.09.2025, 10:00:36
- /
- OTS0035
Students at Risk-Fonds: ÖH, OEAD und BMFWF ermöglichen bedrohten ausländischen Studierenden ein sicheres Studium in Österreich
ÖH, OeAD und BMFWF setzen ein starkes Zeichen für bedrohte Studierende: Mit dem neuen Students at Risk (StAR)-Fonds werden im kommenden Studienjahr bis zu 50 Stipendien vergeben.
„Der StAR-Fonds unterstützt Studierende, die in ihrem Herkunftsland aufgrund ihrer Identität, ihrer politischen Überzeugungen oder ihres Engagements für Demokratie und Menschenrechte verfolgt werden und dadurch keinen sicheren Zugang zu Bildung haben
“, erklärt Selina Wienerroither aus dem ÖH-Vorsitzteam. Während die Angriffe auf die Universitäten und die Rechte von Studierenden weltweit zunehmen, wird mit diesem Projekt nicht nur die wissenschaftliche Freiheit gestärkt, sondern auch der offene Hochschulzugang.
„Mit dem Stipendium ermöglichen wir ihnen, ihr Bachelor-, Master- oder PhD-Studium in Österreich fortzusetzen – mit 1.200 Euro pro Monat für die gesamte Studiendauer plus zwei zusätzliche Semester. So schaffen wir eine finanzielle Basis für das Leben der Studierenden in Österreich
“, ergänzt Viktoria Kudrna aus dem ÖH-Vorsitzteam.
Die Bewerbung erfolgt über eine österreichische Hochschule, an der bereits eine Zulassung besteht. Nach der Nominierung durch die Hochschule entscheidet ein unabhängiges Auswahlgremium, bestehend aus Expert_innen, Vertreter_innen des BMFWF, der ÖH sowie des OeAD über die Vergabe der Stipendien.
“Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht und die Basis für gesellschaftliche Teilhabe. Wir wollen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der internationalen Solidarität und der akademischen Freiheit leisten
”, sagt Umut Ovat aus dem ÖH-Vorsitzteam weiter. “Österreich schafft mit dem StAR-Fonds eine sichere Umgebung, in der Studierende ihr Studium fortsetzen, sich vernetzen und ihr Potenzial entfalten können.”
„Bildung bedeutet Zukunft – und genau das wollen wir mit „Students at Risk Austria” ermöglichen. Mit dem neuen Programm setzen wir ein starkes Zeichen für jene Studierende im Ausland, die von Bildung ausgeschlossen werden. In Kooperation mit der ÖH unterstützt der OeAD bei der Umsetzung, begleitet die Bewerbungsprozesse und stellt sicher, dass die Geförderten finanziell unterstützt werden, um eine sichere akademische Heimat in Österreich zu haben
“, so Jakob Calice, Geschäftsführer des OeAD.
Weitere Infos auf www.oeh.ac.at/service/foerdertoepfe/students-at-risk, https://oead.at/students-at-risk-austria und https://oead.at/students-at-risk-austria-faqs.
Rückfragen & Kontakt
Bianca Ivan
Pressesprecherin
ÖH - Österreichische Hochschüler_innenschaft
Telefon: +43 676 888522 32
E-Mail: bianca.ivan@oeh.ac.at
Website: https://www.oeh.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO