- 19.09.2025, 09:45:34
- /
- OTS0031
Projekt „ReFASHION“ bei der VIENNA FASHION WEEK.25 –
Zwei Couture-Modelle von ReFASHION feiern Debüt am großen Laufsteg.

Die VIENNA FASHION WEEK.25 findet vom 15. bis 20. September 2025 im Museums Quartier Wien statt. Es sind dabei zahlreiche Designerinnen und Designer aus dem In- und Ausland präsent, die ihre Kollektionen präsentieren. Ein Highlight war dabei gestern, Donnerstag Abend, auch die „UPLIFT“-Modenschau, initiiert von der renommierten österreichischen Umwelt- und Konsumaktivistin Nunu Kaller, die die Themen Nachhaltigkeit, Upcycling und soziale Inklusion in den Mittelpunkt stellte. Dabei präsentierte die ReFASHION gemeinnützige GmbH aus Steyr zwei einzigartige Couture-Modelle. „Wir freuen uns sehr über diesen Auftritt unseres Projektes bei der Vienna Fashion Week, da uns dieser einerseits eine perfekte Bühne für die Präsentation unseres Projektes gab und andererseits uns die sehr positiven Reaktionen aus dem Publikum eine willkommene Bestätigung für unsere Arbeit gaben“, zeigten sich die Geschäftsführerinnen Isabelle Boitllehner und Lena Putz zufrieden.
Die ReFASHION gemeinnützige GmbH in Steyr setzt mit ihrem gleichnamigen Projekt „ReFASHION“ neue Maßstäbe in der Textilwirtschaft, denn ReFASHION steht für eine neue Art des Umgangs mit Textilien. Im Kern des 2024 gegründeten gemeinnützigen Unternehmens steht die Wiederverwertung und kreative Aufwertung von Textilien, die sonst im Abfall landen würden. Neue, aber fehlerhafte Kleidungsstücke werden in den Steyrer Werkstätten gesammelt, geprüft und durch Upcycling und Redesign in einzigartige, nachhaltige Modeprodukte verwandelt. Das Unternehmen ist in der Kleidermacherei und im Taschengewerbe tätig und schafft dabei auch Arbeitsplätze für benachteiligte Gruppen bzw. Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf oder Personen mit entsprechender Ausbildung im Nähbereich, die aber am ersten Arbeitsmarkt aufgrund sprachlicher Barrieren nicht Fuß fassen würden. Neben einer sinnvollen Beschäftigung erhalten diese in den Werkstätten Schulungen in handwerklichen Techniken und nachhaltigem Design, was ihre berufliche Integration fördert und ReFASHION zu einem Vorreiter für soziale und ökologische Innovation macht.
Design trifft Bildung
Die aktuellen Kollektionen entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Modeschule Ebensee – von Alltagsmode bis Couture. Dazu entwickeln die Schüler und Schülerinnen die Designs, fertigen Prototypen an und schulen auch die Mitarbeiter der ReFASHION GmbH für die Produktion ein – dies ist eine wechselseitige Win-Win Situation, denn auch die SchülerInnen profitieren von den Erfahrungen des Mode-Start-Ups.
Schonung wertvoller Ressourcen im Mittelpunkt.
Dieses Projekt ist auch über das Förderprogramm „Kreislaufwirtschaft“ der KPC (Kommunal Kredit Public Consulting) im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) gefördert. „Wir geben Textilien ein neues Leben, indem wir sie in einzigartige, hochwertige Designstücke verwandeln. So bieten wir Textilunternehmen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Alternative zur Entsorgung und tragen aktiv zur Schonung wertvoller Ressourcen bei. Gleichzeitig schaffen wir in unserer Werkstatt Perspektiven: Langzeitarbeitslose und benachteiligte Menschen finden bei uns einen Weg zurück in den Arbeitsmarkt“, erklären Isabella Boitllehner und Lena Putz abschließend.
Rückfragen & Kontakt
ReFASHION gemeinnützige GmbH
Mag.Dr. Isabella Boitllehner, MA
Telefon: 07252 431490
E-Mail: headof@refashion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAY