• 19.09.2025, 09:00:34
  • /
  • OTS0016

Herbst ist Wartungszeit: Wiener Installateure empfehlen Gasthermen-Check

Gasthermenwartung verbessert die Energieeffizienz und sorgt für weniger Verbrauch – Breitschopf: „Eine gewartete Gastherme ist beste Basis für einen sicheren, sorgenfreien Winter.“

Wien (OTS) - 

Mit den sinkenden Temperaturen rückt auch die Heizsaison näher. Die Wiener Installateure empfehlen daher, noch vor dem ersten Kälteeinbruch einen Termin für die Gasthermenwartung zu vereinbaren. Wer rechtzeitig handelt, startet mit einer zuverlässig funktionierenden Heizung in die kalte Jahreszeit. „Unsere Empfehlung lautet: Warten Sie nicht, bis es draußen kalt ist. Wer schon jetzt seine Gastherme überprüfen lässt, kann beruhigt in den Winter starten“, betont Robert Breitschopf, Innungsmeister der Wiener Installateure.

Mehr Efizienz, weniger Kosten und mehr Umweltschutz

Eine regelmäßig gewartete Gastherme arbeitet sparsamer und effizienter. Das bedeutet: geringerer Gasverbrauch, niedrigere Energiekosten und weniger Belastung für die Umwelt. Die jährliche Wartung ist somit ein entscheidender Beitrag für nachhaltiges Heizen und zahlt sich sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich aus. „Eine regelmäßige Gasthermenwartung spart Geld, schont die Umwelt und sichert eine zuverlässig funktionierende Heizung in der kalten Jahreszeit. Die Wartung ist kein lästiger Zusatzaufwand, sondern eine echte Investition: Sie sparen Heizkosten, verlängern die Lebensdauer der Anlage und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“, erklärt Breitschopf.

Sicherheit geht vor – Risiken vermeiden

Neben Effizienz und Kostenersparnis steht die Betriebssicherheit an oberster Stelle. Unbemerkt defekte Gasthermen können im schlimmsten Fall zu lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen führen. Eine fachgerechte Überprüfung durch einen Installateur-Fachbetrieb gibt Sicherheit, schützt die Bewohner und sorgt für ein unbesorgtes Wohnen in den Wintermonaten. „Die jährliche Wartung ist nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Frage der Sicherheit. Defekte Gasgeräte können im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden – dieses Risiko lässt sich mit einem einfachen Wartungstermin ausschließen“, warnt Breitschopf.

Auf Qualität setzen: Nur seriöse Fachbetriebe beauftragen

Bei der Wahl des Installateurs sollten Konsumenten nicht auf vermeintliche Billigstangebote im Internet hereinfallen. Die Wiener Installateure raten: Überprüfen Sie immer, ob eine aufrechte Gewerbeberechtigung vorliegt – und finden Sie qualifizierte Unternehmen einfach und sicher unter www.installateurfinder.at.
„Achten Sie darauf, wen Sie ins Haus lassen: Nur ein befugter Installateur-Fachbetrieb garantiert, dass die Wartung fachgerecht und sicher durchgeführt wird. Mit dem Installateur-Finder ist sichergestellt, dass eine aufrechte Gewerbeberechtigung vorliegt. Darüberhinausgehende Recherchen über das ausgewählte Unternehmen im Internet sind zu empfehlen“, so Breitschopf abschließend.

Über Wiens Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker

Die Innung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker vertritt die Interessen von Unternehmen der Installations- und Gebäudetechnik. Sie setzt sich für bessere rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ihrer Mitglieder ein, bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote und aktuelle Informationen und umfasst rund 1.500 Unternehmen in Wien. Weitere Infos unter: https://wko.at/wien/sanitaer . Fachkräfte können Verbraucher etwa im Installateur-Finder des Firmen A-Z der WKO nachschlagen.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Anna Trummer
Telefon: 0660 4816667
E-Mail: anna.richter-trummer@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel