- 19.09.2025, 08:50:06
- /
- OTS0013
ACP: Digitalisierung ist zentraler Stabilitätsfaktor in Krisenzeiten
Mehr als 300 Unternehmen aus Westösterreich erhielten auf der ACP IT-Conference in Innsbruck Einblicke für innovative und praxisorientierte Wege zu technologischer Resilienz

Der Congress Innsbruck stand am Donnerstag ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, hochmodernen Kommunikationslösungen und zukunftsweisender IT-Sicherheit. ACP, Österreichs größtes IT-Systemhaus, zeigt bei der wichtigsten IT-Fachkonferenz in Westösterreich, wohin die Reise geht und warum Österreichs Wirtschaft den KI-Zug auf keinen Fall verpassen darf.
Claudius Ghedina, Geschäftsführer ACP Tirol: „Technologische Resilienz ist schon lange kein Zukunftsthema mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. Österreichs Wirtschaft steht vor multiplen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Lieferkettenproblemen, Inflation, Ressourcenknappheit oder Klimarisiken. Um in diesem volatilen Umfeld erfolgreich zu bestehen, braucht es robuste und anpassungsfähige IT-Infrastrukturen. Digitalisierung wird dabei zunehmend zum Gamechanger, der die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sichert und ihre Handlungsfähigkeit stärkt.
“
Digitalisierung erlebbar machen: Fachvorträge mit Praxisfokus
Um den Mehrwert digitaler Lösungen greifbar zu machen, bietet ACP auf der IT-Conference in Innsbruck einen umfassenden Einblick in die aktuellsten Trends, Technologien und Praxisanwendungen. Führende IT-Hersteller und Expert:innen geben Antworten darauf, wie Unternehmen Resilienz aufbauen und Chancen der Digitalisierung nutzen können.
Vier strategische Säulen für nachhaltige Resilienz
Als Digitalisierungspartner verfolgt ACP in enger Kooperation mit Österreichs Top-Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, der insbesondere die Bereiche Cyber-Security, Data & AI, Cloud & Data Center sowie Modern Workplace in den Fokus stellt. „Diese vier Felder müssen von Anfang an zusammengedacht werden, damit sie später gezielt ineinandergreifen und ein stabiles Fundament bilden
“, so Ghedina.
Die erfahrenen Expert:innen von ACP begleiten seit über 30 Jahren Unternehmen und Organisationen bei ihrer nachhaltigen Transformation. Ziel ist es, Organisationen in die Lage zu versetzen, schnell, flexibel und sicher auf Krisen reagieren zu können. Ghedina: „Krisenfestigkeit entsteht nicht aus Zufall – sie ist das Ergebnis von vorausschauender Planung, strategischen Entscheidungen und robusten Systemen.
“
Über ACP
Die ACP Gruppe befindet sich zu 100% im Besitz von 150 Mitarbeitenden. Diese Eigentümerstruktur sichert unternehmerische Unabhängigkeit und ermöglicht Entscheidungen, die auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen ausgerichtet sind. ACP unterstützt Unternehmen, Behörden und Organisationen dabei, neue Ideen noch erfolgreicher umzusetzen sowie ihre Produkte und Prozesse zukunftsorientiert zu gestalten. Das 360° IT-Portfolio von ACP stärkt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Kunden mit individuellen Lösungen, neuesten digitalen Services der notwendigen Sicherheit und frischen Ideen. ACP erstellt Audits im Rahmen der Tätigkeit als qualifizierte Prüfstelle gemäß NISG bzw. Cyber Trust Label und berät Kunden bei der Einführung eines Informationssicherheitssystems nach ISO 27001 sowie TISAX VDA ISA 5. Mit mehr als 50 Geschäftsstellen in ganz Österreich, Deutschland und Schweiz ist ACP immer in Kundennähe und zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner. ACP Expert:innen sind von international führenden Herstellern wie Microsoft, Hewlett Packard Enterprise, HP, Dell, Lenovo, NetApp, Fortinet, Citrix, Cisco und SentinelOne zertifiziert. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die ACP Gruppe einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 2.600 Mitarbeitende. Mehr Informationen unter: www.acp-gruppe.com
Rückfragen & Kontakt
ACP Gruppe
Andreas Stemmer
Telefon: +43 1 89193 0
E-Mail: andreas.stemmer@acp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZSK