• 18.09.2025, 15:01:34
  • /
  • OTS0163

ORF-GD Weißmann: „Österreichs Qualitätsmedien, öffentlich-rechtlich wie privat, als Garanten für verlässliche und unabhängige Information“

Wien (OTS) - 

Im Rahmen der Plenarsitzung des ORF-Publikumsrats, der heute, am Donnerstag, dem 18. September 2025, unter dem Vorsitz von Mag.a Gabriele Zgubic-Engleder tagte, informierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann das Gremium über die Programmerfolge der vergangenen Wochen und gab einen Ausblick auf die nächsten Monate. In den ORF-Stiftungsrat wurde MMag.a Dr.in Petra Stolba entsandt.

„Kommerzielle soziale Medien sind für viele Zielgruppen bereits die wichtigste Informationsquelle – sie sind zentrale Gatekeeper. Angesichts der algorithmen-gesteuerten Inhalte auf den großen Social-Media-Plattformen wollen und müssen die österreichischen Qualitätsmedien, so auch der ORF, Garanten für verlässliche und unabhängige Information bleiben. Intransparente Sperren und das Drosseln von Inhalten schwächen die demokratische Öffentlichkeit. Hier braucht es im Sinne von ‚Must-Carry‘- und ‚Must-be-Found‘-Regeln EU-weite Normen für Auffindbarkeit und Chancengleichheit“, betonte der ORF-Generaldirektor.

„Der ORF behauptet sich im Wettbewerb und baut für die Zukunft“, so Roland Weißmann weiter: „Mit 91 Prozent wöchentlicher Reichweite liegt der ORF unter den Top 3 der erfolgreichsten öffentlich-rechtlichen Sender in Europa.“ Erfolge im Fernsehen der vergangenen Monate wie der ESC aus Basel, die Fußball-WM-Quali, Fiction wie der Austro-„Tatort“ und „Himmel, Herrgott, Sakrament“ sowie der Kultursommer mit 5,2 Millionen Zuseherinnen und Zusehern trugen dazu bei, ORF ON habe sich darüber hinaus zur erfolgreichsten Streaming-Plattform entwickelt, so der ORF-Generaldirektor, der für nächstes Jahr u. a. die 30. Staffel „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ mit einem Winter-Special sowie alle Spiele der Fußball-WM 2026 und der EURO 2028 im Free-TV ankündigte.

Beim ESC in Wien sei man im Zeitplan und mit geplanten 16 Millionen Euro Nettokosten nur knapp über den Kosten des ESC 2015. „Unser Motto ist: ‚Sparsam, aber spektakulär‘“, sagte Weißmann: „Der Song Contest ist mit 170 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern im Fernsehen und Milliarden Interaktionen auf Social Media die erfolgreichste Unterhaltungsshow der Welt und für den ORF eine Chance, auch die Jungen mit innovativen Formaten und plattformgerechtem Storytelling zu erreichen.“ Vier neue TikTok-Formate wie etwa „ZIB Money“ seien für das junge Publikum am Start, mit einer neuen Medienkompetenz-Initiative wolle der ORF Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen erreichen – on- und off-air sowie online. Mit der nun gestarteten, zweiten Runde von „ORF fragt“ (ORFfragt.at) setze sich der ORF im Rahmen seiner Dialogoffensive mit den Lebenswelten aller Menschen in Österreich auseinander: „Wir hören hinein als ‚ORF für alle‘“, schloss der ORF-Generaldirektor.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel