- 18.09.2025, 12:06:33
- /
- OTS0120
ASFINAG: Spürbarer Rückgang des Reiseverkehrs
Lediglich geringe Staugefahr durch Nachsaisonreisende
Die Sommerferienzeit ist endgültig vorbei, damit verbunden ist auch ein spürbarer Rückgang des Verkehrsaufkommens an den Wochenenden. Dennoch kann es aufgrund der Nachsaisonurlauber:innen auf der A 9 Pyhrnautobahn, der A 10 Tauernautobahn, der A 12 Inntalautobahn und der A 13 Brennerautobahn zumindest vereinzelt noch zu Staus kommen. Längere Wartezeiten wird es erwartungsgemäß vor den Grenzkontrollstellen und den üblichen Engstellen auf der A 10, wie etwa bei der Mautstelle St. Michael, auf der A 11 Karawankenautobahn vor dem Karawankentunnel, im Inntal im Raum Innsbruck und auf der A 13 vor der Luegbrücke geben. Auf der Luegbrücke stehen nach wie vor und noch bis Oktober durchgehend zwei Fahrstreifen zur Verfügung - LKW, Busse und schwere Gespanne müssen den linken Fahrstreifen benutzen.
Weiterhin aufrecht bleiben die Grenzkontrollen bei der Einreise aus Ungarn, der Slowakei und Slowenien. Staubildungen sind damit an der Grenze bei Nickelsdorf, Kittsee, Spielfeld und vor dem Karawankentunnel möglich. Auch die Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland finden weiterhin statt. Wartezeiten sind deswegen an den Grenzübergängen Kufstein (A 12 Inntalautobahn), Walserberg (A 1 Westautobahn) und Suben (A 8 Innkreisautobahn) möglich.
Die ASFINAG empfiehlt vor Fahrtantritt einen Check der Reiseroute mit der kostenlosen ASFINAG-APP.
Informationen in Echtzeit zum aktuellen Reisezeitverlust finden Sie unter routenplaner.asfinag.at
Rückfragen & Kontakt
ASFINAG
Pressesprecher
Mag. Andreas Steindl, MAS
Telefon: 0664 6010810833
E-Mail: andreas.steindl@asfinag.at
Website: https://asfinag.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF