• 18.09.2025, 11:34:33
  • /
  • OTS0102

Ars Docendi Anerkennungspreis 2025 für IMC Krems

Auszeichnung für innovatives Lehrveranstaltungsformat der Gesundheitswissenschaften

Krems (OTS) - 

Das IMC Krems wurde mit dem Ars Docendi Anerkennungspreis 2025 in der Kategorie „Kooperative Lehr- und Arbeitsformen“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt die Lehrveranstaltung „Interdisziplinäre Fallarbeit“, die von einem Lehrenden-Team aus fünf Studiengängen entwickelt und umgesetzt wurde.

Der Festakt fand am 11. September 2025 im Jesuitensaal der Aula der Wissenschaften in Wien statt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner.

Teamleistung im Mittelpunkt

Hinter der prämierten Lehrveranstaltung steht ein engagiertes Team aus Lehrenden der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge des IMC Krems: Larisa Baciu (Ergotherapie), Christian Paumann (Physiotherapie), Ulrike Schuster (Hebammen), Patrick Simon (Musiktherapie) und Markus Widhalm (Gesundheits- und Krankenpflege). Gemeinsam entwickelten sie ein Format, das unterschiedliche berufliche Perspektiven vereint und die Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit praxisnah vermittelt.

„Unser gemeinsames Projekt verdeutlicht, was möglich ist, wenn Fachkenntnisse, Leidenschaft für die Lehre und unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen“, betont das Lehrenden-Team.

Interprofessionelle Zusammenarbeit als Zukunftskompetenz

In der Gesundheitsversorgung wird zunehmend der Wert von interprofessioneller Zusammenarbeit sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die jeweiligen Berufsgruppen erkannt. Die gemeinsame Erfassung eines Betreuungs-/Behandlungsbedarfs und die aufeinander abgestimmte Therapie vereint Ressourcen, die für Patientinnen und Patienten eine optimierte Qualität im ganzheitlichen Sinne darstellt. Diese Form der Bündelung von Kompetenzen gewährleistet eine effiziente und nachhaltige Gesundheitsversorgung, gepaart mit wachsender Zufriedenheit von Patientinnen/Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe gleichermaßen.

Lehrveranstaltung „Interdisziplinäre Fallarbeit“

Die ausgezeichnete Lehrveranstaltung wurde im 6. Semester durchgeführt und richtete sich an 192 Studierende aus den Bachelor-Studiengängen Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen, Musiktherapie und Physiotherapie. Das IMC Krems setzt damit ein klares Signal für eine moderne, praxisnahe und kooperative Ausbildung in den Gesundheitsberufen.

Der Ars Docendi Anerkennungspreis 2025 bestätigt eindrucksvoll die Vorreiterrolle des IMC Krems in der Weiterentwicklung hochschulischer Lehr- und Lernformate.

Ars Docendi: „Die Kunst des Lehrens“

Der Ars Docendi Anerkennungspreis für exzellente Lehre wird vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung an herausragende Lehrende und Lehrendenteams verliehen. Alle eingereichten und ausgezeichneten Projekte sind auf dem Onlineportal „Atlas der guten Lehre“ zu finden: https://gutelehre.at/

Rückfragen & Kontakt

IMC Krems University of Applied Sciences
Michaela Sabathiel
Telefon: +43 2732 802
E-Mail: marketing@imc.ac.at
Website: https://www.imc.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel