• 18.09.2025, 09:53:32
  • /
  • OTS0053

Saubere Sache: Österreichs Autofahrer setzen auf Werterhalt mit Hightech-Pflege

Neue Sinus‑Milieu‑Studie zeigt: 62 % reinigen ihr Fahrzeug gezielt zum Werterhalt – WKÖ‑Fachverband startet Kampagne „Saubere Sache“

Wien (OTS) - 

Der Fachverband der Garagen, Tankstellen und Serviceunternehmungen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) präsentiert gemeinsam mit INTEGRAL neue Erkenntnisse zur Autopflege in Österreich und startet zugleich die Kampagne „Saubere Sache“.

Die Mitgliedsbetriebe investieren seit Jahren in modernste Wasch- und Aufbereitungstechnik. Die Studie bestätigt eindrucksvoll, dass diese Hightech-Anlagen genau den Bedürfnissen der Menschen entsprechen – und das zu einem fairen Preis“, erklärt Rebecca Kirchbaumer, Obfrau des Fachverbandes.

Die aktuelle Sinus-Milieu-Studie, die der Fachverband in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut INTEGRAL durchgeführt hat, belegt den hohen Stellenwert professioneller Fahrzeugpflege: 62 Prozent der österreichischen Autobesitzerinnen und Autobesitzer lassen ihr Fahrzeug gezielt waschen und pflegen, um dessen Wert zu erhalten. Besonders wichtig sind ihnen dabei die hochmoderne technische Ausstattung (83 Prozent) und die Schnelligkeit (ebenfalls 83 Prozent) der Anlagen. Ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis (87 Prozent) rundet ein gutes Angebot ab. Bemerkenswert ist zudem, dass knapp sieben von zehn Fahrer:innen (69 Prozent) längere Schönwetterphasen zum Anlass nehmen, ihr Auto gründlich reinigen zu lassen – oft verbunden mit einem Tankstopp, ganz unabhängig vom aktuellen Füllstand.

Kirchbaumer betont: „Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist die Pflege des eigenen Fahrzeugs eine kluge Investition – sie erhält den Wert des Autos und macht jede Ausfahrt bei Sonnenschein umso erfreulicher. Das ist eine saubere Sache und genau daran knüpft unsere Kampagne an.“

Kampagne „Saubere Sache“: Wettermoderator in der Waschstraße

Zum Start der Initiative überrascht der Fachverband mit einem Social-Media-Spot: Ein TV-Wettermoderator wird aus dem Studio direkt in eine Waschstraße geschickt. Während er den Wetterausblick präsentiert, durchläuft er alle Stationen der Autowäsche – wird nass gespritzt, eingeschäumt, gebürstet und schlussendlich trocken geföhnt. Blitzblank poliert wünscht er „viele sonnige Kilometer auf trockener Fahrbahn“. Der Clip läuft auf Facebook und Instagram. Dazu kommen ein Radiospot für Autoaufbereiter, der lokal geschaltet wird und Plakate für den Point of Sale bei den Waschanlagenbetreibern.

“Mit einem Augenzwinkern zeigen wir, wie schonend, schnell und unterhaltsam Autowaschen heute ist. Unsere Betriebe liefern Top-Qualität. Darauf sind wir stolz und bedanken uns auch bei den Autofahrerinnen und Autofahrern für ihre Treue“, so Kirchbaumer. (PWK375/DFS)

Service für Mitglieder und Öffentlichkeit

Mit „Saubere Sache“ und der begleitenden Informationsarbeit stärkt der Fachverband die Sichtbarkeit seiner Betriebe und sensibilisiert die Öffentlichkeit für professionelle Fahrzeugpflege.

Kampagnenvideo, das verlinkt werden darf:

Video auf Instagram: https://www.instagram.com/reel/DOsgUXSjay9/

Video auf Facebook: https://fb.watch/CaahsdIkIC/

Bildmaterial zum Download: https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1zHyIGbFgjTfRXZNMQMv5tbkldtZD36ws

Copyright: Fachverband der Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen

Hinweis zur Studie: INTEGRAL, Online Interviews, rep. österr. Wohnbevölkerung, 18–75 Jahre, verfügen über ein Auto, n=1.000, die Befragung fand im Jänner 2025 statt

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel