- 18.09.2025, 09:50:33
- /
- OTS0051
Vom Parkplatz zum Naschpark: AnrainerInnenfest morgen Freitag
„Raus aus dem Asphalt“: Knapp 7.000 m2 Grün- und Freifläche - 70 Bäume und über 50.000 bunte Pflanzen
Von der gelungenen Verwandlung einer der größten innerstädtischer Hitzeinseln in eine neue Grünoase können sich Anrainerinnen und Anrainer morgen, Freitag, im neuen Naschpark überzeugen. Der rund 7000 m2 große Park zwischen den Wienzeilen begeistert mit vielen Grünflächen, rund 50 000 Pflanzen und 70 Bäumen. Trotz statischer Herausforderung durch die Lage über Wienflussgewölbe und der U-Bahn konnte unter dem städtischen Motto „raus aus dem Asphalt“ eine attraktive Grünoase im dichtverbauten Gebiet geschaffen werden. Stadt und Bezirk laden morgen, Freitag, 19. September ein, sich selbst ein Bild von der Umgestaltung zu machen und die neue Grünoase zu genießen.
Buntes Programm für die ganze Familie
Zwischen 13 bis 19 Uhr erwartet die BesucherInnen ein vielfältiges Programm: Von kulinarischen Genüssen – darunter ein kostenloser Schokobrunnen – bis zu Live-Acts der beliebten U-Bahn-Stars und einem DJ. Für die jüngsten Gäste gibt es ein eigenes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kletter- und Basketballwand sowie einem spannenden Radparcour.
Park statt Parkplatz
Der neue Park bietet neben viel Begrünung auch zwei schattige Pergolen, gemütliche Sitzgelegenheiten, Picknicktische, Hängematten, eine Sacklinie, 3 Brunnen, vier Wasser-spiele und gemütliche Liegewiesen schaffen Raum für Erholung und gemeinsames Mit-einander. Ein Balanciergerät für Kinder und ein kleiner Aussichtspunkt mit Blick ins Wiental runden das Angebot ab. Auch die Radewegeverbindungen wurden mitgedacht: Der Radweg vom Margaritensteg bis zur Linken Wienzeile wurde neu gestaltet, auf 200 m wurde ein rosa eingefärbter Zwei-Richtungs-Radweg errichtet, Fuß- und Radverkehr damit entflochten.
Größte Herausforderung: Park auf 100-jährigem „Dach“
Die Planungen für den neuen Park waren besonders herausfordernd, da sich die Fläche direkt über dem um die Jahrhundertwende errichteten Wienflussgewölbe und der U-Bahn befindet. Die Oberfläche ist dort teilweise nur 70 cm stark, deshalb musste jeder einzelne Baumstandort genau geprüft werden. Die komplexen statischen und bauphysikalischen Bedingungen erforderten zudem aufwändige Maßnahmen im Untergrund. Die Bäume kommen aus einer spezialisierten Baumschule und wurden gezielt für den Nasch-park ausgewählt. Gepflanzt wurden unter anderem Seidenbäume, Judasbäume, Blumen-Eschen, Lederhülsenbäume, Zierapfelbäume und Mispeln. Es handelt sich um großkronige und teils mehrstämmige Arten, die zum Teil bereits über 25 Jahre alt sind und schnell Schatten spenden und dem Park eine besondere Atmosphäre verleihen. Helle Pflasterung verhindert starkes Aufhitzen der Wege. „Wir laden alle ein, sich selbst ein Bild von der gelungenen Umgestaltung zu machen und die neue Grünoase zu genießen“, so Planungsstadträtin Ulli Sima und Julia Lessacher, stellvertretende Bezirksvorsteherin des 6. Bezirks.
Morgen, Freitag, Fest im neuen Naschpark, Infos auf https://wienwirdwow.at/naschpark/
rk-Fotoservice: https://presse.wien.gv.at/
Rückfragen & Kontakt
Mediensprecherin Stadträtin Ulli Sima
Ava Farajpoory
Telefon: 0676/811881356
E-Mail: ava.farajpoory@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK